Brioche - wird bestens sozialisiert

Vermittelt

Bild /
Name: Brioche - wird bestens sozialisiert
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 27.08.2024

Hallo Gregor.

Jaa, die Dame lebt sich gut ein...wir arbeiten sehr viel zusammen, und es klappt alles hervorragend.

Zuerst waren wir immer sehr viel wandern und sonst viel draußen, um zu schauen, wie sie in verschiedenen Situationen reagiert - in der Stadt, mit Kindern, Fremden.

Es ist alles sehr gut- sie liebt Menschen ueber alles, sucht sich jedoch sehr stark eine Bezugsperson heraus. In unserem Fall, bin ich das.

Dann haben wir mal darauf geachtet, dass sie etwas zunimmt. Durch das viele laufen, ist sie sehr kraeftig und definiert geworden, und hat 2 kg endlich zugenommen...

Jetzt sind wir sehr in dem lernprozess mit ihr.

Hauptsaechlich die grundkommandos festigen, und aus der ferne auszuführen. Aber sie ist extrem lernfreudig. Sie reagiert mehr auf Lob und Streicheln als auf leckerli zu Bestätigung.

Perfekt:) - sie regiert unglaublich auf stimmnuancen, und weiß sie sofort zu deuten, und setzt alles sehr schnell um.

Nur braucht sie dennoch eine klare Linie, und versucht immer mal wieder mit Schabernack, ihren doch vorhandenen Dickkopf durchzusetzen.

Sie ist mit anderen Hunden sehr ruppig.
Egal ob ruede oder Maedchen.

Es scheint, dass sie unsicher ist und dies durch ein sehr dominantes auftreten zu ueberdecken.

So lange ihr ein Hund nicht zu nahe kommt, ist alles gut. Naeher als ein Meter, ist eine Grenze fuer sie überschritten, und diese fordert sie wieder sehr ein.

Aggression geht von ihr jedoch keine aus, nur wenn sie sich bedraengt fuehlt, ist ihre koerpersprache deutlich veraendert, und sie zieht eben sehr sichtbar ihre Grenzen.

Aber... Sie freundet sich langsam mit dem Schaeferhund meiner Eltern an. Wir gehen zusammen spazieren, und wenn die beiden die von ihr benoetigte Distanz haben ist alles super. Sie zeigt dann auch ein kleines Interesse, an dem was er tut, sonst ignoriert sie ihn.

Im Umgang mit Menschen ist sie sehr vorbildhaft. Sehr freundlich, und um jede Zuneigung froh. Aber auch hier bestimmt sie gerne wie lange sie Zuneigung erhaelt. Dann geht sie einfach weg:)Ich denke sie braucht Zeit und gute Erfahrungen mit anderen Hunden.

Ich bin immer sehr verwundert, wie ein dreijaehriger Hund solche liegeschwielen an den Gelenken bekommen kann. Wahnsinn... Es scheint als habe sie bei den vorbesitzern nicht viel Auslauf gehabt.

Auch bemerkbar ist, dass sie Angst hat vor lauten maennerstimmen, und vor schnellen Bewegungen in ihrer naehe.

Fuer mich ein klares Zeichen, koerperlich Gewalt erfahren zu haben.

Sie zieht den Schwanz ein, macht sich klein, weicht zurueck!

Ich glaube sie hat eine bewegte Vergangenheit...deshalb viele ihre handlungsmuster. Sie ist ein kluger und lernfreudiger Hund, der uebermaessig an mir haengt, und stundenlang auf meinem Schoß liegen koennte dabei zu schlafen.

Beim laufen verausgabt sie sich massiv, bis sie nicht mehr kann. Und so schlaeft sie zwischen den auslaeufen sehr viel.

Vieles kannte sie nicht... Keinen Staubsauger, tv, spuelmaschine, etc... Sie ist auch jedesmal vom Geschirrspueler angetan:)

Soviel von uns!!!

Wuenschen dir eine tolle Woche.

Liebe Gruesse,

Brioche, Nadine, Daniel

Brioche - wird bestens sozialisiert

Vermittelt

Name: Brioche - wird bestens sozialisiert
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 27.08.2024

Hallo Gregor.

Jaa, die Dame lebt sich gut ein...wir arbeiten sehr viel zusammen, und es klappt alles hervorragend.

Zuerst waren wir immer sehr viel wandern und sonst viel draußen, um zu schauen, wie sie in verschiedenen Situationen reagiert - in der Stadt, mit Kindern, Fremden.

Es ist alles sehr gut- sie liebt Menschen ueber alles, sucht sich jedoch sehr stark eine Bezugsperson heraus. In unserem Fall, bin ich das.

Dann haben wir mal darauf geachtet, dass sie etwas zunimmt. Durch das viele laufen, ist sie sehr kraeftig und definiert geworden, und hat 2 kg endlich zugenommen...

Jetzt sind wir sehr in dem lernprozess mit ihr.

Hauptsaechlich die grundkommandos festigen, und aus der ferne auszuführen. Aber sie ist extrem lernfreudig. Sie reagiert mehr auf Lob und Streicheln als auf leckerli zu Bestätigung.

Perfekt:) - sie regiert unglaublich auf stimmnuancen, und weiß sie sofort zu deuten, und setzt alles sehr schnell um.

Nur braucht sie dennoch eine klare Linie, und versucht immer mal wieder mit Schabernack, ihren doch vorhandenen Dickkopf durchzusetzen.

Sie ist mit anderen Hunden sehr ruppig.
Egal ob ruede oder Maedchen.

Es scheint, dass sie unsicher ist und dies durch ein sehr dominantes auftreten zu ueberdecken.

So lange ihr ein Hund nicht zu nahe kommt, ist alles gut. Naeher als ein Meter, ist eine Grenze fuer sie überschritten, und diese fordert sie wieder sehr ein.

Aggression geht von ihr jedoch keine aus, nur wenn sie sich bedraengt fuehlt, ist ihre koerpersprache deutlich veraendert, und sie zieht eben sehr sichtbar ihre Grenzen.

Aber... Sie freundet sich langsam mit dem Schaeferhund meiner Eltern an. Wir gehen zusammen spazieren, und wenn die beiden die von ihr benoetigte Distanz haben ist alles super. Sie zeigt dann auch ein kleines Interesse, an dem was er tut, sonst ignoriert sie ihn.

Im Umgang mit Menschen ist sie sehr vorbildhaft. Sehr freundlich, und um jede Zuneigung froh. Aber auch hier bestimmt sie gerne wie lange sie Zuneigung erhaelt. Dann geht sie einfach weg:)Ich denke sie braucht Zeit und gute Erfahrungen mit anderen Hunden.

Ich bin immer sehr verwundert, wie ein dreijaehriger Hund solche liegeschwielen an den Gelenken bekommen kann. Wahnsinn... Es scheint als habe sie bei den vorbesitzern nicht viel Auslauf gehabt.

Auch bemerkbar ist, dass sie Angst hat vor lauten maennerstimmen, und vor schnellen Bewegungen in ihrer naehe.

Fuer mich ein klares Zeichen, koerperlich Gewalt erfahren zu haben.

Sie zieht den Schwanz ein, macht sich klein, weicht zurueck!

Ich glaube sie hat eine bewegte Vergangenheit...deshalb viele ihre handlungsmuster. Sie ist ein kluger und lernfreudiger Hund, der uebermaessig an mir haengt, und stundenlang auf meinem Schoß liegen koennte dabei zu schlafen.

Beim laufen verausgabt sie sich massiv, bis sie nicht mehr kann. Und so schlaeft sie zwischen den auslaeufen sehr viel.

Vieles kannte sie nicht... Keinen Staubsauger, tv, spuelmaschine, etc... Sie ist auch jedesmal vom Geschirrspueler angetan:)

Soviel von uns!!!

Wuenschen dir eine tolle Woche.

Liebe Gruesse,

Brioche, Nadine, Daniel

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren