Attila im Glück

Vermittelt

Bild /
Name: Attila im Glück
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 27.08.2024

05.05.2012:

Die Besitzer von Attila senden uns ein Video von Attila beim Spaziergang:

 

 

Hallo Gregor & Pfotenteam!

Wir werden am Wochenende aktuelle Aufnahmen von Attila an Euch senden. Es geht uns mit ihm sehr gut und wir können uns kaum noch erinnern, wie unser Alltag ohne ihn gewesen ist. Er hat es dennoch nicht leicht, was seine vielen Allergien betrifft. Leider verträgt er viele Nahrungsmittel nicht, jedoch Wild, Fisch, Eier und weizenfreie Nahrung. Alles übrige (außer Obst u. Gemüse) ist problematisch, wie seine Bluttests ergaben. Dennoch zeigt er uns täglich seinen liebevollen Charakter, nur nachts schnarcht er gewaltig..., was aber auch süß ist. Sollten wir (beim nächsten Freiburg-Aufenthalt) auch beim Team in Mulhouse vorbeischaun? Oder wäre das für Attila nicht zu empfehlen?

Beste Grüße von Roman & Maria

 

05.05.2012:

Hallo Fr. Horrelt,

wir wollen uns nochmals melden und Ihnen /dem Pfotenteam ein wenig von unserem Zusammenleben mit Attila berichten. Eigentlich würde Attila es verdienen "Goldschatz" genannt zu werden, denn nach anfänglicher Sympathie und Kennenlernen haben wir ihn schon nach kurzer Zeit sehr liebgewonnen. Über seinen Charakter läßt sich nur Gutes berichten. Er ist zwar ein begeisteter "Katzenjäger", aber das möchten wir ihm nicht übelnehmen, da er schließlich ein Hund ist ;-) Leider können wir ihn aus solchen o.ä. Gründen (noch) nicht frei laufen lassen. Daher ist sein Bewegungsradius bisher auf die 8 Meter lange Leine beschränkt.

Wir besuchen 1xwöchentlich die Hundeschule und lernten schon recht viel. Dabei zeigte sich Attila als sehr gelehrig und konnte auf seine bisherigen Erfahrungen mit Menschen aufbauen. Alle mögen ihn irgendwie, was auch auf Gegenseitigkeit beruht, denn er ist sehr sehr menschenbezogen und stets freundlich. Der Besuch beim Tierarzt verlief überraschend gut, seine Blutwerte sind o.k. und entwurmt wurde er ebenfalls. Nächste Woche bekommt er seine alljährlichen Impfungen. Aufgrund seiner Allergien beschränken wir uns überwiegend auf Pferdefleisch. Gemüse, Salate und Öl (mit ungesättigte Fettsäuren) kommen selbstverständlich dazu. Süßes im Futter in Form von Äpfeln, Möhren und Bananen mag er besonders gerne. Durch Auslauf und Diät hat er (wie sein Herrchen:) schon 2,5 kg abgenommen. Alles in allem geht es ihm gesundheitlich sehr gut und er hat sich wohl auch schon an uns gewöhnt.

Wir möchten ihn ebenfalls nicht mehr missen wollen. Anbei senden wir die versprochenen Fotos zu, die wir Ihnen (zusammen mit unserem Bericht) gerne zur Verfügung stellen. Wir vermissen allerdings noch das SPA-Abschiedsfoto, das Gregor Höll uns per Mail zukommen lassen wollte...

Herzliche Grüsse aus MA

Familie Del P.

Attila im Glück

Vermittelt

Name: Attila im Glück
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 27.08.2024

05.05.2012:

Die Besitzer von Attila senden uns ein Video von Attila beim Spaziergang:

 

 

Hallo Gregor & Pfotenteam!

Wir werden am Wochenende aktuelle Aufnahmen von Attila an Euch senden. Es geht uns mit ihm sehr gut und wir können uns kaum noch erinnern, wie unser Alltag ohne ihn gewesen ist. Er hat es dennoch nicht leicht, was seine vielen Allergien betrifft. Leider verträgt er viele Nahrungsmittel nicht, jedoch Wild, Fisch, Eier und weizenfreie Nahrung. Alles übrige (außer Obst u. Gemüse) ist problematisch, wie seine Bluttests ergaben. Dennoch zeigt er uns täglich seinen liebevollen Charakter, nur nachts schnarcht er gewaltig..., was aber auch süß ist. Sollten wir (beim nächsten Freiburg-Aufenthalt) auch beim Team in Mulhouse vorbeischaun? Oder wäre das für Attila nicht zu empfehlen?

Beste Grüße von Roman & Maria

 

05.05.2012:

Hallo Fr. Horrelt,

wir wollen uns nochmals melden und Ihnen /dem Pfotenteam ein wenig von unserem Zusammenleben mit Attila berichten. Eigentlich würde Attila es verdienen "Goldschatz" genannt zu werden, denn nach anfänglicher Sympathie und Kennenlernen haben wir ihn schon nach kurzer Zeit sehr liebgewonnen. Über seinen Charakter läßt sich nur Gutes berichten. Er ist zwar ein begeisteter "Katzenjäger", aber das möchten wir ihm nicht übelnehmen, da er schließlich ein Hund ist ;-) Leider können wir ihn aus solchen o.ä. Gründen (noch) nicht frei laufen lassen. Daher ist sein Bewegungsradius bisher auf die 8 Meter lange Leine beschränkt.

Wir besuchen 1xwöchentlich die Hundeschule und lernten schon recht viel. Dabei zeigte sich Attila als sehr gelehrig und konnte auf seine bisherigen Erfahrungen mit Menschen aufbauen. Alle mögen ihn irgendwie, was auch auf Gegenseitigkeit beruht, denn er ist sehr sehr menschenbezogen und stets freundlich. Der Besuch beim Tierarzt verlief überraschend gut, seine Blutwerte sind o.k. und entwurmt wurde er ebenfalls. Nächste Woche bekommt er seine alljährlichen Impfungen. Aufgrund seiner Allergien beschränken wir uns überwiegend auf Pferdefleisch. Gemüse, Salate und Öl (mit ungesättigte Fettsäuren) kommen selbstverständlich dazu. Süßes im Futter in Form von Äpfeln, Möhren und Bananen mag er besonders gerne. Durch Auslauf und Diät hat er (wie sein Herrchen:) schon 2,5 kg abgenommen. Alles in allem geht es ihm gesundheitlich sehr gut und er hat sich wohl auch schon an uns gewöhnt.

Wir möchten ihn ebenfalls nicht mehr missen wollen. Anbei senden wir die versprochenen Fotos zu, die wir Ihnen (zusammen mit unserem Bericht) gerne zur Verfügung stellen. Wir vermissen allerdings noch das SPA-Abschiedsfoto, das Gregor Höll uns per Mail zukommen lassen wollte...

Herzliche Grüsse aus MA

Familie Del P.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren