Amara "Mimi" erkundet ihre neue Welt mit vorsichtiger Neugierde

Vermittelt

Bild /
Name: Amara "Mimi" erkundet ihre neue Welt mit vorsichtiger Neugierde
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 30.08.2024

24. Januar 2015

Liebe Frau Studer

Im Sinne eines ersten Zwischenberichts können wir Ihnen mitteilen, dass die erste Woche problemlos verlaufen ist. Amara (die wir mittlerweile "Mimi" nennen - der ursprüngliche Name hat uns zwar gefallen, doch wollten wir einfach einen kürzeren) ist eine freundliche, wohlerzogene junge Dame, die mit vorsichtiger Neugierde ihre neue Welt erkundet. Sie hat sich im Haus sehr rasch zurecht gefunden und auch von Anfang an das Kistchen benutzt. Sie frisst viel, spielt gern und lässt sich auch immer wieder ausgiebig streicheln.
Maxi hat zuerst sein Reviermarkierungsverhalten fortgesetzt und immer knurrend und fauchend einen Bogen um Mimi gemacht. In den letzten Tagen hat er aber begriffen, dass es gescheiter ist, wenn er sich mit ihr arrangiert, und unterdessen sind sie sich deutlich näher gekommen. Sie jagen sich nun gegenseitig fast die ganze Zeit durchs Wohnzimmer, bis sie völlig erledigt sind. Das Knurren und Fauchen hat aufgehört.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Rest des Wochenendes.

Viele Grüsse
Uta M. + Lukas T.

Amara "Mimi" erkundet ihre neue Welt mit vorsichtiger Neugierde

Vermittelt

Name: Amara "Mimi" erkundet ihre neue Welt mit vorsichtiger Neugierde
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 30.08.2024

24. Januar 2015

Liebe Frau Studer

Im Sinne eines ersten Zwischenberichts können wir Ihnen mitteilen, dass die erste Woche problemlos verlaufen ist. Amara (die wir mittlerweile "Mimi" nennen - der ursprüngliche Name hat uns zwar gefallen, doch wollten wir einfach einen kürzeren) ist eine freundliche, wohlerzogene junge Dame, die mit vorsichtiger Neugierde ihre neue Welt erkundet. Sie hat sich im Haus sehr rasch zurecht gefunden und auch von Anfang an das Kistchen benutzt. Sie frisst viel, spielt gern und lässt sich auch immer wieder ausgiebig streicheln.
Maxi hat zuerst sein Reviermarkierungsverhalten fortgesetzt und immer knurrend und fauchend einen Bogen um Mimi gemacht. In den letzten Tagen hat er aber begriffen, dass es gescheiter ist, wenn er sich mit ihr arrangiert, und unterdessen sind sie sich deutlich näher gekommen. Sie jagen sich nun gegenseitig fast die ganze Zeit durchs Wohnzimmer, bis sie völlig erledigt sind. Das Knurren und Fauchen hat aufgehört.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Rest des Wochenendes.

Viele Grüsse
Uta M. + Lukas T.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren