Bild /

Einen Tag vor Heiligabend 2024 erhielt unsere Kollegin die Anfrage, die beiden Kater Vincent und Maurice (so haben wir sie getauft) zu übernehmen, da sie krank wären und eingeschläfert werden sollten. 
Die Frau die das verlangte hatte die beiden vermeintlichen Streunerkater seit einem Jahr gefüttert, sie waren beide zur gleichen Zeit plötzlich an ihrer Futterstelle aufgetaucht.
Obwohl Maurice, der schwarze Kater, eine abgetrennte Hinterpfote hatte, und Vincent, der graue Kater, fast komplett steife Hinterbeine und Knie hatte und offensichtlich auch schwer verletzt war und immer wieder Blut im Urin hatte, ist diese Frau nicht zum Tierarzt und hat auch keinen Tierschutzverein in der Nähe um Hilfe gebeten.
Die beiden Kater sind zudem im Laufe der Zeit so verfilzt, dass sie nach Übernahme durch unsere Pflegestelle erstmal geschoren werden mussten (bei Maurice war das nur in Narkose möglich), da das Fell eine dicke filzige Matte gebildet hatte.

Doch das war nur das kleinste Problem.
Bei Vincent offenbarten das Röntgen, Blutbild, Ultraschall und Urinuntersuchung Schreckliches:
Vincents Hinterbeine und Knie waren mehrfach gebrochen, es hatten sich an den Knochen riesige Knochengeschwülste gebildet, daher konnte Vincent nur mühsam im Stehen Urin absetzen und sein Geschäft verrichten und muss direkt nach dem Unfall oder der Misshandlung lange Zeit auf den Vorderbeinen gekrochen sein, da seine Beine und Knie mehrfach gebrochen waren. 
Er muss unvorstellbare Schmerzen gelitten haben.

Leider zeigte das Röntgen und der Ultraschall Flüssigkeit im Bauchraum und ev. einen Blasentumor bzw. eine chronische Blasenentzündung. Ausserdem hatte er extreme Niereninsuffizienz und ein trübes Auge mit angeschwollener Linse.

Vincent wollte noch leben, er saugte Liebe und Streicheleinheiten förmlich auf, doch alle Medikamente die er bekam konnten nicht verhindern, dass Vincent nach nur 5 Wochen in seiner Pflegestelle erlöst werden musste, da sich sein Zustand von einem Tag auf den anderen extrem verschlechterte.
Viele Jahre voller Qual und Pein und Krankheit und doch war er die Liebe selbst und wir hätten so gerne mehr für ihn getan, doch sein Körper war am Ende.

Maurice, der offensichtlich noch jünger ist, hatte auch ein etwas entgleistes Blutbild und die Pfote ist derzeit gut verheilt, so dass wir abwägen, ob das Hinterbein amputiert werden muss. Er hat zwar einen leichten Beckenfehlstand aber kommt derzeit relativ gut mit dem behinderten Bein klar.
Allerdings hatte er bei Übernahme massiv entzündetes Zahnfleisch und wollte nur unter Schmerzmittel essen, daher mussten ihm einige Zähne gezogen werden. Da er im hinteren Rachenbereich zwei chronisch entzündete Stellen hat, wird er mit Kortison und Feliserin behandelt, damit er überhaupt frisst. Ein Kontrollblutbild wird im April gemacht.

Vincent und Maurice hingen sehr aneinander, nach Vincent's Tod vier Wochen nach Übernahme wollte Maurice nicht mehr essen. Umso mehr ist sein Pflegefrauchen nun für ihn da und wir hoffen, dass wenigstens er noch einige Zeit voller Liebe und Fürsorge haben darf.
Wir werden alles dafür tun was möglich ist, brauchen aber für die Tierarztkosten wieder einmal Eure Hilfe!

Vincent & Maurice - zwei schwer verletzte (misshandelte?) Kater die jahrelang leiden mussten, weil niemand geholfen hat

Maurice hat eine abgerissene Hinterpfote, Vincent mehrfach gebrochene Hinterbeine und Tumore

980 EUR erhalten
1450 EUR benötigt
980,00 EUR
erhalten
1.450,00 EUR
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Michèle Wilhelm, Claude Glauser & Aiko Matter, Elfriede Nunes de Almeida-Graf, Katharina und Peter Pfefferkorn, Gitte Ruch, Alisha Reisner, Nicolas Lajos Puskas, Christian Geiger, Lucette Klein, Katharina und Peter Pfefferkorn, Daniela Brechbühler, Michèle Wilhelm, Karsten Eulenberg & Sonja Reinecke, Doris Nafzger, Daniela Brechbühler

Vincent & Maurice - zwei schwer verletzte (misshandelte?) Kater die jahrelang leiden mussten, weil niemand geholfen hat

980 EUR erhalten
1450 EUR benötigt
980,00 EUR
erhalten
1.450,00 EUR
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Michèle Wilhelm, Claude Glauser & Aiko Matter, Elfriede Nunes de Almeida-Graf, Katharina und Peter Pfefferkorn, Gitte Ruch, Alisha Reisner, Nicolas Lajos Puskas, Christian Geiger, Lucette Klein, Katharina und Peter Pfefferkorn, Daniela Brechbühler, Michèle Wilhelm, Karsten Eulenberg & Sonja Reinecke, Doris Nafzger, Daniela Brechbühler

Einen Tag vor Heiligabend 2024 erhielt unsere Kollegin die Anfrage, die beiden Kater Vincent und Maurice (so haben wir sie getauft) zu übernehmen, da sie krank wären und eingeschläfert werden sollten. 
Die Frau die das verlangte hatte die beiden vermeintlichen Streunerkater seit einem Jahr gefüttert, sie waren beide zur gleichen Zeit plötzlich an ihrer Futterstelle aufgetaucht.
Obwohl Maurice, der schwarze Kater, eine abgetrennte Hinterpfote hatte, und Vincent, der graue Kater, fast komplett steife Hinterbeine und Knie hatte und offensichtlich auch schwer verletzt war und immer wieder Blut im Urin hatte, ist diese Frau nicht zum Tierarzt und hat auch keinen Tierschutzverein in der Nähe um Hilfe gebeten.
Die beiden Kater sind zudem im Laufe der Zeit so verfilzt, dass sie nach Übernahme durch unsere Pflegestelle erstmal geschoren werden mussten (bei Maurice war das nur in Narkose möglich), da das Fell eine dicke filzige Matte gebildet hatte.

Doch das war nur das kleinste Problem.
Bei Vincent offenbarten das Röntgen, Blutbild, Ultraschall und Urinuntersuchung Schreckliches:
Vincents Hinterbeine und Knie waren mehrfach gebrochen, es hatten sich an den Knochen riesige Knochengeschwülste gebildet, daher konnte Vincent nur mühsam im Stehen Urin absetzen und sein Geschäft verrichten und muss direkt nach dem Unfall oder der Misshandlung lange Zeit auf den Vorderbeinen gekrochen sein, da seine Beine und Knie mehrfach gebrochen waren. 
Er muss unvorstellbare Schmerzen gelitten haben.

Leider zeigte das Röntgen und der Ultraschall Flüssigkeit im Bauchraum und ev. einen Blasentumor bzw. eine chronische Blasenentzündung. Ausserdem hatte er extreme Niereninsuffizienz und ein trübes Auge mit angeschwollener Linse.

Vincent wollte noch leben, er saugte Liebe und Streicheleinheiten förmlich auf, doch alle Medikamente die er bekam konnten nicht verhindern, dass Vincent nach nur 5 Wochen in seiner Pflegestelle erlöst werden musste, da sich sein Zustand von einem Tag auf den anderen extrem verschlechterte.
Viele Jahre voller Qual und Pein und Krankheit und doch war er die Liebe selbst und wir hätten so gerne mehr für ihn getan, doch sein Körper war am Ende.

Maurice, der offensichtlich noch jünger ist, hatte auch ein etwas entgleistes Blutbild und die Pfote ist derzeit gut verheilt, so dass wir abwägen, ob das Hinterbein amputiert werden muss. Er hat zwar einen leichten Beckenfehlstand aber kommt derzeit relativ gut mit dem behinderten Bein klar.
Allerdings hatte er bei Übernahme massiv entzündetes Zahnfleisch und wollte nur unter Schmerzmittel essen, daher mussten ihm einige Zähne gezogen werden. Da er im hinteren Rachenbereich zwei chronisch entzündete Stellen hat, wird er mit Kortison und Feliserin behandelt, damit er überhaupt frisst. Ein Kontrollblutbild wird im April gemacht.

Vincent und Maurice hingen sehr aneinander, nach Vincent's Tod vier Wochen nach Übernahme wollte Maurice nicht mehr essen. Umso mehr ist sein Pflegefrauchen nun für ihn da und wir hoffen, dass wenigstens er noch einige Zeit voller Liebe und Fürsorge haben darf.
Wir werden alles dafür tun was möglich ist, brauchen aber für die Tierarztkosten wieder einmal Eure Hilfe!

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren