Bild /

30.11.2012: Leonora ist ein Goldschatz mit Charakter :-) Sie ist verschmust und neugierig, selbstverständlich auch verträglich mit Artgenossen. Das Spielen kommt jetzt langsam auch immer mehr, es geht ihr gesundheitlich besser. Am Anfang als sie gekommen ist hat es ja gar nicht rosig ausgesehen. Beim Fressen ist sie auf alle Fälle ganz schön wählerisch und Tabletten schlucken liebt sie auch nicht so. Dafür schnurrt sie bei der Tierarztuntersuchung immer.

Für sie sehe ich ein Zuhause als Wohnungskatze mit Spielgefährte/n und einem gesicherten Balkon wie sie es ja jetzt auch gewohnt ist.


16.11.2012: Leonora erholt sich langsam von ihrer Krankheit und kehrt in's Leben zurück. Sie frisst wieder etwas mehr und Ihre Augen fangen sachte an, wieder zu glänzen! Bitte helfen Sie uns, auch die restlichen Kosten zu decken, denn ohne Ihre Hilfe können wir nicht helfen!


Oktober 2012: In einer gekachelten und kalten Einzel-Aussenbox hatten wir im September im Tierheim unsere Leonora gefunden. Dort hatte sie bereits zwei Wochen gesessen, ohne eine weiche Unterlage und nur mit einem Katzenklo und etwas Trockenfutter.
Da wir glücklicherweise gerade einen Pflegeplatz frei hatten, haben wir Leonora übernommen und damit ihr Leben gerettet.
Die Pflegestelle merkte sofort, dass etwas mit Leonora nicht stimmt und brachte sie zum Tierarzt. Leonora war schon stark abgemagert (siehe Foto) und dehydriert (wenig Flüssigkeit im Körper). Sie hatte Fieber und war auch sonst in einem sehr schlechten Allgemeinzustand. Der Tierarzt musste Leonora stationär infundieren. Sie bekam Medikamente und weil es um sie so schlecht stand, musste sie mehr als eine Woche beim Tierarzt bleiben.
Leonora befindet sich aktuell auf dem Weg der Besserung und durfte zwischenzeitlich zurück auf die Pflegestelle. Es hat sich in jedem Fall gelohnt, um das Leben dieser tollen Maus zu kämpfen. Sie hat überlebt.

Allerdings sind damit auch wieder erhebliche Kosten angefallen. Bitte helfen Sie uns, diese Kosten zu decken, damit wir auch der nächsten Samtpfote wieder zurück ins Leben helfen können.

Spendenaufruf für neues Leben für Leonora! Bitte helfen Sie uns helfen ...

Tierarztkosten von 850,- CHF (703,- EUR) !

Erfolgreich beendet!
850,00 CHF
erhalten
850,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an:
Erika Grob (mehrfach), Laura Keglowich, Doris von Reding-Waser, Nicole Bosshardt, Brenda Illi, Karin Bernauer, Sonja Ryser, Fabienne Salathé, D. Rindisbacher, I. John, Doris Vath, Susanne Hiebl, unbekannter Spender, Maria Steiger

Spendenaufruf für neues Leben für Leonora! Bitte helfen Sie uns helfen ...

Erfolgreich beendet!
850,00 CHF
erhalten
850,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an:
Erika Grob (mehrfach), Laura Keglowich, Doris von Reding-Waser, Nicole Bosshardt, Brenda Illi, Karin Bernauer, Sonja Ryser, Fabienne Salathé, D. Rindisbacher, I. John, Doris Vath, Susanne Hiebl, unbekannter Spender, Maria Steiger

30.11.2012: Leonora ist ein Goldschatz mit Charakter :-) Sie ist verschmust und neugierig, selbstverständlich auch verträglich mit Artgenossen. Das Spielen kommt jetzt langsam auch immer mehr, es geht ihr gesundheitlich besser. Am Anfang als sie gekommen ist hat es ja gar nicht rosig ausgesehen. Beim Fressen ist sie auf alle Fälle ganz schön wählerisch und Tabletten schlucken liebt sie auch nicht so. Dafür schnurrt sie bei der Tierarztuntersuchung immer.

Für sie sehe ich ein Zuhause als Wohnungskatze mit Spielgefährte/n und einem gesicherten Balkon wie sie es ja jetzt auch gewohnt ist.


16.11.2012: Leonora erholt sich langsam von ihrer Krankheit und kehrt in's Leben zurück. Sie frisst wieder etwas mehr und Ihre Augen fangen sachte an, wieder zu glänzen! Bitte helfen Sie uns, auch die restlichen Kosten zu decken, denn ohne Ihre Hilfe können wir nicht helfen!


Oktober 2012: In einer gekachelten und kalten Einzel-Aussenbox hatten wir im September im Tierheim unsere Leonora gefunden. Dort hatte sie bereits zwei Wochen gesessen, ohne eine weiche Unterlage und nur mit einem Katzenklo und etwas Trockenfutter.
Da wir glücklicherweise gerade einen Pflegeplatz frei hatten, haben wir Leonora übernommen und damit ihr Leben gerettet.
Die Pflegestelle merkte sofort, dass etwas mit Leonora nicht stimmt und brachte sie zum Tierarzt. Leonora war schon stark abgemagert (siehe Foto) und dehydriert (wenig Flüssigkeit im Körper). Sie hatte Fieber und war auch sonst in einem sehr schlechten Allgemeinzustand. Der Tierarzt musste Leonora stationär infundieren. Sie bekam Medikamente und weil es um sie so schlecht stand, musste sie mehr als eine Woche beim Tierarzt bleiben.
Leonora befindet sich aktuell auf dem Weg der Besserung und durfte zwischenzeitlich zurück auf die Pflegestelle. Es hat sich in jedem Fall gelohnt, um das Leben dieser tollen Maus zu kämpfen. Sie hat überlebt.

Allerdings sind damit auch wieder erhebliche Kosten angefallen. Bitte helfen Sie uns, diese Kosten zu decken, damit wir auch der nächsten Samtpfote wieder zurück ins Leben helfen können.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren