Oktober 2014: Muck's Spendenaufruf können wir beenden. Vielen herzlichen Dank allen Spenderinnen - unser "Muckelchen" ist gut genesen und bald ist von seinen Wunden hoffentlich nichts mehr zu sehen.
Er bekommt weiterhin Medikamente wegen einer leichten Schilddrüsenfehlfunktion - womit er sich hoffentlich bald besser fühlt!
September 2014: Nicht genug, dass der liebenswerte taube alte Muck einfach ausgesetzt worden war.
Kurz kurz vor seiner Übernahme aus dem Tierheim wurde er dort so stark von anderen Hunden an der Schulter und Flanke gebissen, dass die Wunden umgehend genäht werden mussten.
Doch zwei Tage später waren die tiefen Risse wieder offen, die Wunden eiterten und so musste Muck nun nochmal ganz tapfer sein:
nur sediert (denn eine zweite Narkose in seinem Alter wäre innerhalb weniger Tage sehr riskant gewesen) musste er alle Zähnchen zusammenbeissen und sich die Wunden tackern lassen. Und ohne einen Mucks ; ) hielt er ganz ruhig alles aus.
Uff, armer Muck - wo er doch so ein verträglicher Schatz ist, der niemand etwas Böses will.
Mittlerweilen macht die Wundheilung gute Fortschritte, ein selbst "gebauter" Body von Pflegefrauchen sorgt dafür, dass Muck nicht daran lecken kann. Denn nochmals soll er die Tacker-Tortur nicht über sich ergehen lassen müssen.
Für seine Behandlungen bei zwei Tierärzten sind insgesamt 420,- CHF angefallen.
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende für Muck - vielen Dank !!
Seine Bisswunden mussten zum zweiten Mal versorgt werden
Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE
Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK
Spenden Sie einfach per Paypal
Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com
Lieben Dank an: Angelika Kohler, Frauchen von Hündin Laika, Karin Huggenberger, Sabrina Arnold, Sonja Ryser (mit einen ganz besonders herzlichen Dank, da Sonja uns IMMER so grosszügig unterstützt - wir danken Dir von Herzen im Namen unserer Nasen und Näschen!), Familie Schaffhauser
Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE
Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK
Spenden Sie einfach per Paypal
Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com
Lieben Dank an: Angelika Kohler, Frauchen von Hündin Laika, Karin Huggenberger, Sabrina Arnold, Sonja Ryser (mit einen ganz besonders herzlichen Dank, da Sonja uns IMMER so grosszügig unterstützt - wir danken Dir von Herzen im Namen unserer Nasen und Näschen!), Familie Schaffhauser
Oktober 2014: Muck's Spendenaufruf können wir beenden. Vielen herzlichen Dank allen Spenderinnen - unser "Muckelchen" ist gut genesen und bald ist von seinen Wunden hoffentlich nichts mehr zu sehen.
Er bekommt weiterhin Medikamente wegen einer leichten Schilddrüsenfehlfunktion - womit er sich hoffentlich bald besser fühlt!
September 2014: Nicht genug, dass der liebenswerte taube alte Muck einfach ausgesetzt worden war.
Kurz kurz vor seiner Übernahme aus dem Tierheim wurde er dort so stark von anderen Hunden an der Schulter und Flanke gebissen, dass die Wunden umgehend genäht werden mussten.
Doch zwei Tage später waren die tiefen Risse wieder offen, die Wunden eiterten und so musste Muck nun nochmal ganz tapfer sein:
nur sediert (denn eine zweite Narkose in seinem Alter wäre innerhalb weniger Tage sehr riskant gewesen) musste er alle Zähnchen zusammenbeissen und sich die Wunden tackern lassen. Und ohne einen Mucks ; ) hielt er ganz ruhig alles aus.
Uff, armer Muck - wo er doch so ein verträglicher Schatz ist, der niemand etwas Böses will.
Mittlerweilen macht die Wundheilung gute Fortschritte, ein selbst "gebauter" Body von Pflegefrauchen sorgt dafür, dass Muck nicht daran lecken kann. Denn nochmals soll er die Tacker-Tortur nicht über sich ergehen lassen müssen.
Für seine Behandlungen bei zwei Tierärzten sind insgesamt 420,- CHF angefallen.
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende für Muck - vielen Dank !!
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.