September 2015: Merida wurde abgemagert bis auf die Knochen ganz alleine ohne Mutter oder Geschwister gefunden, wir gehen davon aus, dass man das Kitten ausgesetzt hat.
In der Pflegefamilie angekommen ging es ihr anfangs gut, doch bereits nach zwei Tagen hörte sie auf zu fressen und wurde vom fröhlichen Kitten zu einer apathischen kleinen Katze, deren Anblick jämmerlich war. Sie frass nicht mehr, spielte nicht mehr und schlief nur noch.
Merida wurde umgehend dem Tierarzt vorgestellt, wo sie eine ganze Woche stationär blieb,infundiert und zwangsernährt wurde. Sie bekam zwei unterschiedliche Antibiosen, die aber keine Besserung brachten. Sie wurde negativ auf Leukose und FIV getestet. Auch Blutbilder, Kotproben (inkl. Giardientest) noch Röntgen ergaben keinen klaren Befund. Das Blutbild zeigte nichts Auffälliges, ausser einem erhöhtem Leberwert, der aber auch von der Futterverweigerung herrühren konnte.
Merida war zu diesem Zeitpunkt auf 4 Monate geschätzt und wog nur noch ein Kilogramm, normal sind in diesem Alter mindestens zwei Kilo Körpergewicht.
Da tierärztlich nichts weiter getan werden konnte und die Kleine weiterhin nur sehr zögerlich und nicht konstant Futter annahm, entschlossen wir uns, Merida in eine andere Pflegefamilie zu geben, wo noch zwei jüngere Katzen leben.
Merida's Pflegemama sass Tag und Nacht so oft wie möglich bei Merida und flösste ihr löffelweise Babybrei ein. Nach und nach wurde die kleine Kämpferin fitter, die Lebensgeister kehrten zurück und sie fing wieder an alleine zu fressen.
Bis jetzt wissen wir immer noch nicht, warum es Merida so schlecht ging. Sie war ingesamt 10 Tage stationär beim Tierarzt und wird nun weiterhin von der Pflegemama gepäppelt.
Es geht aufwärts, die intensive seelische Zuwendung hat sicher einen Grossteil zu ihrer Genesung beigetragen, nun muss die Kleine alles aufholen, was ihr in den letzten Wochen und Monaten fehlte.
Bitte helfen Sie uns mit einer Spende, die Tierarzt, Labor und Medikamentenkosten für die kleine Kämpferin zu stemmen.
Wir bangten viele Tage um das ausgesetzte Katzenkind
Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE
Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK
Spenden Sie einfach per Paypal
Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com
DANKE AN: Daniela Brechbühler, Radana Brodsky, Tanja Graf mit Amadeus, Regina Annelie Vogler, Christian Geiger, Doris Vath, Regina Annelie Vogler,Katia Zucchetti, Jelina Störzinger, Elfriede Nunes de Alemeida-Graf, Tanja Graf mit Amadeus, Christian Geiger, Susanne Zbinden, Doris Nafzger
Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE
Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK
Spenden Sie einfach per Paypal
Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com
DANKE AN: Daniela Brechbühler, Radana Brodsky, Tanja Graf mit Amadeus, Regina Annelie Vogler, Christian Geiger, Doris Vath, Regina Annelie Vogler,Katia Zucchetti, Jelina Störzinger, Elfriede Nunes de Alemeida-Graf, Tanja Graf mit Amadeus, Christian Geiger, Susanne Zbinden, Doris Nafzger
September 2015: Merida wurde abgemagert bis auf die Knochen ganz alleine ohne Mutter oder Geschwister gefunden, wir gehen davon aus, dass man das Kitten ausgesetzt hat.
In der Pflegefamilie angekommen ging es ihr anfangs gut, doch bereits nach zwei Tagen hörte sie auf zu fressen und wurde vom fröhlichen Kitten zu einer apathischen kleinen Katze, deren Anblick jämmerlich war. Sie frass nicht mehr, spielte nicht mehr und schlief nur noch.
Merida wurde umgehend dem Tierarzt vorgestellt, wo sie eine ganze Woche stationär blieb,infundiert und zwangsernährt wurde. Sie bekam zwei unterschiedliche Antibiosen, die aber keine Besserung brachten. Sie wurde negativ auf Leukose und FIV getestet. Auch Blutbilder, Kotproben (inkl. Giardientest) noch Röntgen ergaben keinen klaren Befund. Das Blutbild zeigte nichts Auffälliges, ausser einem erhöhtem Leberwert, der aber auch von der Futterverweigerung herrühren konnte.
Merida war zu diesem Zeitpunkt auf 4 Monate geschätzt und wog nur noch ein Kilogramm, normal sind in diesem Alter mindestens zwei Kilo Körpergewicht.
Da tierärztlich nichts weiter getan werden konnte und die Kleine weiterhin nur sehr zögerlich und nicht konstant Futter annahm, entschlossen wir uns, Merida in eine andere Pflegefamilie zu geben, wo noch zwei jüngere Katzen leben.
Merida's Pflegemama sass Tag und Nacht so oft wie möglich bei Merida und flösste ihr löffelweise Babybrei ein. Nach und nach wurde die kleine Kämpferin fitter, die Lebensgeister kehrten zurück und sie fing wieder an alleine zu fressen.
Bis jetzt wissen wir immer noch nicht, warum es Merida so schlecht ging. Sie war ingesamt 10 Tage stationär beim Tierarzt und wird nun weiterhin von der Pflegemama gepäppelt.
Es geht aufwärts, die intensive seelische Zuwendung hat sicher einen Grossteil zu ihrer Genesung beigetragen, nun muss die Kleine alles aufholen, was ihr in den letzten Wochen und Monaten fehlte.
Bitte helfen Sie uns mit einer Spende, die Tierarzt, Labor und Medikamentenkosten für die kleine Kämpferin zu stemmen.
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.