Update: Der Befund zu den Hautveränderungen an Enno's Pfoten ist eine firbosierende Pododermatitis. Ursächlich können Allergien/ Reizungen/ Fremdkörper sein, die verursachen eine Entzündung Haarbälge platzen und das Entzündungsgeschehen wird schlimmer.
Enno wird dagegen noch konservativ und naturheilkundlich behandelt und inzwischen sehen die entzündeten Hautstellen schon besser aus.
Sein Allgemeinzustand hat sich in der einen Woche seit der OP deutlich verbessert, sicherlich auch, weil die Entzündungen im Maul und den Ohren abklingen und er endlich keine Schmerzen mehr hat.
Januar 2016: Kaum hatten wir Enno vergangene Woche übernommen, merkten wir, dass er nicht nur Nichts kannte von der Welt sondern vermutlich seit Jahren dem Tierarzt nur zum Impfen vorgestellt worden war - alles andere wurde "übersehen" und total vernachlässigt.
Enno's Ohren stanken zum Himmel, er hatte eine starke Otitis, die Ohren wurden gespült und werden noch behandelt.
Auf seinem Gebiss hatte sich der Zahnstein seit Jahren breit gemacht, und leider auch das Zahnfleisch angegriffen, es war/ist komplett entzündet - eine eitrige Zahnfleischfistel und zwei nicht zu rettende Zähne das Resultat.
Diese Zähne wurden gezogen, die Fistel abgetragen und die restlichen Zähne komplett gereinigt. Auf den Fotos sieht man den Unterschied vorher - nachher.
Doch das war noch nicht Alles.
Von der Vorbesitzerin hiess es, Enno hätte bei feuchtkaltem Wetter Probleme/ Schmerzen in den Vorderpfoten.
Uns fielen gleich die geschwollenen Pfoten auf und bei genauerer Untersuchung erschraken alle: in seinen Zehenzwischenräumen hat er offene Hautstellen (Pododermatitis) und das Röntgen der Zehen ergab auch leichte Gelenkveränderungen einzelner Zehen. Beides scheint aber nicht in Zusammenhang zu stehen.
Von den offenen Stellen wurde eine Hautbiopsie entnommen, das Ergebnis steht noch aus, momentan bekommt Enno Antibiose und ein Mittel, damit die Ohrentzündung ausheilt sowie homöopathische Medis.
Um die Untersuchung abzurunden, wurde prä-OP Blut genommen. Das Blutbild ist bis auf zu hohe Entzündungswerte ok.
Wir erwarten das Biospsiergebnis um mit gezielterer Behandlung fortfahren zu können.
Bisher sind die u.g. veterinärmedizinischen Behandlungs- und Medikamentenkosten angefallen -
Enno sagt schon mal lieeeeeeben Dank an alle Spenderinnen und Spender - für den süssen Bären soll jetzt alles nur noch gut kommen!
Enno war jahrelang als Zuchthund "benutzt", aber nie tierärztlich behandelt worden
Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE
Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK
Spenden Sie einfach per Paypal
Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com
DANKE AN: Spenderin die anonym bleiben möchte, Denise Küng Kassem, Doris Vath, Kate Ayrey, Spenderin die anonym bleiben möchte; Daniela Brechbühler
Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE
Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK
Spenden Sie einfach per Paypal
Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com
DANKE AN: Spenderin die anonym bleiben möchte, Denise Küng Kassem, Doris Vath, Kate Ayrey, Spenderin die anonym bleiben möchte; Daniela Brechbühler
Update: Der Befund zu den Hautveränderungen an Enno's Pfoten ist eine firbosierende Pododermatitis. Ursächlich können Allergien/ Reizungen/ Fremdkörper sein, die verursachen eine Entzündung Haarbälge platzen und das Entzündungsgeschehen wird schlimmer.
Enno wird dagegen noch konservativ und naturheilkundlich behandelt und inzwischen sehen die entzündeten Hautstellen schon besser aus.
Sein Allgemeinzustand hat sich in der einen Woche seit der OP deutlich verbessert, sicherlich auch, weil die Entzündungen im Maul und den Ohren abklingen und er endlich keine Schmerzen mehr hat.
Januar 2016: Kaum hatten wir Enno vergangene Woche übernommen, merkten wir, dass er nicht nur Nichts kannte von der Welt sondern vermutlich seit Jahren dem Tierarzt nur zum Impfen vorgestellt worden war - alles andere wurde "übersehen" und total vernachlässigt.
Enno's Ohren stanken zum Himmel, er hatte eine starke Otitis, die Ohren wurden gespült und werden noch behandelt.
Auf seinem Gebiss hatte sich der Zahnstein seit Jahren breit gemacht, und leider auch das Zahnfleisch angegriffen, es war/ist komplett entzündet - eine eitrige Zahnfleischfistel und zwei nicht zu rettende Zähne das Resultat.
Diese Zähne wurden gezogen, die Fistel abgetragen und die restlichen Zähne komplett gereinigt. Auf den Fotos sieht man den Unterschied vorher - nachher.
Doch das war noch nicht Alles.
Von der Vorbesitzerin hiess es, Enno hätte bei feuchtkaltem Wetter Probleme/ Schmerzen in den Vorderpfoten.
Uns fielen gleich die geschwollenen Pfoten auf und bei genauerer Untersuchung erschraken alle: in seinen Zehenzwischenräumen hat er offene Hautstellen (Pododermatitis) und das Röntgen der Zehen ergab auch leichte Gelenkveränderungen einzelner Zehen. Beides scheint aber nicht in Zusammenhang zu stehen.
Von den offenen Stellen wurde eine Hautbiopsie entnommen, das Ergebnis steht noch aus, momentan bekommt Enno Antibiose und ein Mittel, damit die Ohrentzündung ausheilt sowie homöopathische Medis.
Um die Untersuchung abzurunden, wurde prä-OP Blut genommen. Das Blutbild ist bis auf zu hohe Entzündungswerte ok.
Wir erwarten das Biospsiergebnis um mit gezielterer Behandlung fortfahren zu können.
Bisher sind die u.g. veterinärmedizinischen Behandlungs- und Medikamentenkosten angefallen -
Enno sagt schon mal lieeeeeeben Dank an alle Spenderinnen und Spender - für den süssen Bären soll jetzt alles nur noch gut kommen!
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.