Bild /

Dezember 2018: Krümel wurde von einer Frau auf der Insel Sardinien Ende August gerettet. Es gibt dort, wie in so vielen Ländern, Abertausende verwilderte Katzen, die sich ständig vermehren und unter Hunger und Krankheiten leiden.
Krümel lebte mit 38 weiteren Katzen in einem spärlichen Gehege irgendwo draussen auf dem Land. Wasser und Futter bekamen die Katzen nur unregelmässig.
Eine Pfotenteam-Katzenpflegestelle entschied sich, einer Kätzin von dort zu helfen und sie bei sich aufzunehmen. Das war Krümel.
Sie wog vor ihrer Reise nur 1,6 Kilo und musste zuerst aufgepäppelt werden um die Narkose für die Kastration und Impfungen zu überstehen.
Ende Oktober reiste sie dann zu unserer Kollegin Anita, die schon am nächsten Tag bemerkte, dass Eiter aus dem Ohr der Kätzin lief.

Da weder Ohrspülungen noch Tabletten halfen, wurde sie einem Tierarzt vorgestellt, der einen Polypen im Ohr diagnostizierte.
Da der Polyp bereits das Trommelfell zerstört hatte, liessen wir Krümel den kompletten Gehörgang im betroffenen Ohr entfernen (ventrale Bulla- Osteotomie).
Ein Blutbild zeigte ausserdem, dass die Nierenwerte der tapferen Kätzin erhöht sind. Wahrscheinlich eine Folge der Mangelversorgung auf Sardinien.
Zu allem Übel hatte Krümel ausserdem eine massive Stomatitis, so dass wir ihr im Zuge der Ohr-OP auf einer Seite alle Zähne ziehen liessen, in der Hoffnung, dass die Zahnfleisch-Entzündung dann zurück geht.
Sollte dies der Fall sein, wird ihr in einigen Wochen noch die andere Seite Zähne gezogen. Das klingt vielleicht brutal, hat sich aber bei chronischer Zahnfleischentzündung, die oft von einem schlechten Immunsystem herrührt, bewährt.

Bereits einen Tag noch ihrer schwerern Operation schmuste sie bereits wieder mit ihrem Pflegefrauchen. Sie scheint einfach nur dankbar und froh für Alles, was man für sie tut. Sie sprüht vor Leben und geniesst jede Aufmerksamkeit in vollen Zügen.

Da es möglich ist, dass sich die Nierenwerte wieder bessern, wird ausserdem in einigen Monaten nochmals ein Blutbild gemacht, um dies zu testen. Bis dahin bekommt sie vorsorglich nierenschonendes Futter und wird von Anita liebevoll mit vollem Einsatz gepäppelt. Ihr gebührt ein riesen Dank für ihr grosses Herz!

Wir freuen uns über jeden Franken an Spende - diese noch junge Kätzin ist so eine Kämpferin und hat diese Chance verdient:
Kein Streunertier wählt sein Schicksal selbst - wir haben es in der Hand, übermässige Vermehrung zu verhindern und denen zu helfen, die unsere Hilfe brauchen.

SPENDENAUFRUF ERFOLGREICH BEENDET - Kätzin Krümel hatte ein zerfressenes Trommelfell, komplett entzündete Zähne und schlechte Nierenwerte

Ohne Hilfe wäre diese Kätzin unter Qualen gestorben

Erfolgreich beendet!
1.250,00 CHF
erhalten
1.250,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Nadine & Stéphane Meyer, Martin Grossen, Katharina und Peter Pfefferkorn, Susanne Oppermann, Beatrix Hirsiger, Christian Geiger, Oliver Krause + Fabienne Jaggi, Chantal Schiemenz, Linda Davis, Manuela & Thomas Henkel, Stefan Platz, Rahel Ueding, Peter und Katharina Pfefferkorn, Boris Zittlau, Lucette Aman, Christa Engelmann

SPENDENAUFRUF ERFOLGREICH BEENDET - Kätzin Krümel hatte ein zerfressenes Trommelfell, komplett entzündete Zähne und schlechte Nierenwerte

Erfolgreich beendet!
1.250,00 CHF
erhalten
1.250,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Nadine & Stéphane Meyer, Martin Grossen, Katharina und Peter Pfefferkorn, Susanne Oppermann, Beatrix Hirsiger, Christian Geiger, Oliver Krause + Fabienne Jaggi, Chantal Schiemenz, Linda Davis, Manuela & Thomas Henkel, Stefan Platz, Rahel Ueding, Peter und Katharina Pfefferkorn, Boris Zittlau, Lucette Aman, Christa Engelmann

Dezember 2018: Krümel wurde von einer Frau auf der Insel Sardinien Ende August gerettet. Es gibt dort, wie in so vielen Ländern, Abertausende verwilderte Katzen, die sich ständig vermehren und unter Hunger und Krankheiten leiden.
Krümel lebte mit 38 weiteren Katzen in einem spärlichen Gehege irgendwo draussen auf dem Land. Wasser und Futter bekamen die Katzen nur unregelmässig.
Eine Pfotenteam-Katzenpflegestelle entschied sich, einer Kätzin von dort zu helfen und sie bei sich aufzunehmen. Das war Krümel.
Sie wog vor ihrer Reise nur 1,6 Kilo und musste zuerst aufgepäppelt werden um die Narkose für die Kastration und Impfungen zu überstehen.
Ende Oktober reiste sie dann zu unserer Kollegin Anita, die schon am nächsten Tag bemerkte, dass Eiter aus dem Ohr der Kätzin lief.

Da weder Ohrspülungen noch Tabletten halfen, wurde sie einem Tierarzt vorgestellt, der einen Polypen im Ohr diagnostizierte.
Da der Polyp bereits das Trommelfell zerstört hatte, liessen wir Krümel den kompletten Gehörgang im betroffenen Ohr entfernen (ventrale Bulla- Osteotomie).
Ein Blutbild zeigte ausserdem, dass die Nierenwerte der tapferen Kätzin erhöht sind. Wahrscheinlich eine Folge der Mangelversorgung auf Sardinien.
Zu allem Übel hatte Krümel ausserdem eine massive Stomatitis, so dass wir ihr im Zuge der Ohr-OP auf einer Seite alle Zähne ziehen liessen, in der Hoffnung, dass die Zahnfleisch-Entzündung dann zurück geht.
Sollte dies der Fall sein, wird ihr in einigen Wochen noch die andere Seite Zähne gezogen. Das klingt vielleicht brutal, hat sich aber bei chronischer Zahnfleischentzündung, die oft von einem schlechten Immunsystem herrührt, bewährt.

Bereits einen Tag noch ihrer schwerern Operation schmuste sie bereits wieder mit ihrem Pflegefrauchen. Sie scheint einfach nur dankbar und froh für Alles, was man für sie tut. Sie sprüht vor Leben und geniesst jede Aufmerksamkeit in vollen Zügen.

Da es möglich ist, dass sich die Nierenwerte wieder bessern, wird ausserdem in einigen Monaten nochmals ein Blutbild gemacht, um dies zu testen. Bis dahin bekommt sie vorsorglich nierenschonendes Futter und wird von Anita liebevoll mit vollem Einsatz gepäppelt. Ihr gebührt ein riesen Dank für ihr grosses Herz!

Wir freuen uns über jeden Franken an Spende - diese noch junge Kätzin ist so eine Kämpferin und hat diese Chance verdient:
Kein Streunertier wählt sein Schicksal selbst - wir haben es in der Hand, übermässige Vermehrung zu verhindern und denen zu helfen, die unsere Hilfe brauchen.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren