Bild /

Update Januar 2017: Wir wollen einem befreundeten Verein im Elsass bei der Kastration einer Kolonie von 8 Streunerkatzen in F-Friesen helfen, und die Kosten für die Kastration von drei der Katzen aus dieser Kolonie übernehmen.

Nur Kastration verhindert langfristig Katzenleid und die ungewollte Vermehrung. Wir zählen auf Ihre Hilfe - herzlichen Dank!


Update 09.01.2017:
Inwzwischen sind acht der Katzen aus der kleinen Kolonie kastriert, unser Spendenaufruf erhöht sich daher wieder - wir danken allen Spendern von Herzen, denn wenn die Fangaktion weiter so gut läuft, wird es dieses Frühjahr hoffentlich keinen unerwünschten Nachwuchs mehr geben!

Dezember 2016: "Alle Jahre wieder"- und nicht nur zur Weihnachtszeit - werden wir von engagierten aber auch verzweifelten Tierfreunden um Hilfe gebeten, wenn es um die Kastration von verwilderten Haus - oder Streunerkatzen (wild geboren) geht.

Wir haben in 2016 bereits etliche Streunerkatzen kastriert und damit künftigen unerwünschten Nachwuchs verhindert.
Für die letzte geplante und aktuelle Kastrationsaktion in diesem Jahr brauchen wir Ihre Unterstützung, weil es so viele sind.

Eine liebe Bewohnerein von Bettlach (ein Dorf im französischen Sundgau, nur 15 Minuten von der deutschen und schweizer Grenze), fütterte letztes Jahr ein paar Streuner und liess sie auf eigene Kosten kastrieren.
Es sprach sich wohl schnell rum unter den wilden Katzen, dass es bei ihr Futter und warme Schlafplätze gibt (sie hat viele Schutzhütten und Bettchen für die Katzen am Haus) und so kamen nach und nach immer mehr, auch junge Katzen und eine Mama mit einem Wurf.
Nun sind es aktuell um die 13 Katzen - und damit eine weitere Geburtenexplosion verhindert wird, bat uns die Frau um Hilfe.

Unsere Kollegin Franziska brachte ihr sofort Fallen und Futter und bis heute (18.12.2016) haben wir aktuell bereits fünf Kater und Kätzinnen kastrieren lassen. Wir hoffen sehr, dass bis Ende Monat alle Kanditaten operiert sind, so dass im Frühjahr keine kitten geboren werden.
Nur Kastration verhindert langfristig Katzenelend - die vielen Streunerkatzen in der Schweiz, Frankreich und Deutschland müsste es nicht geben, würden alle Katzenbesitzer ihre Tiere kastrieren!

Die Katzen in Bettlach sind allesamt wild - daher gelingen einigermassen brauchbare Fotos nur durch die Scheibe oder mit grossem Abstand. Sobald die Dame die Türe öffnet, macht es "flitz" und "husch" und die Büsis sind weg.

Damit die Katzen auch langfristig gut versorgt werden können, steuern wir nun regelmässig Futter bei, denn 13 Katzen haben einen Appettit, der sich sehen lassen kann.
Alle bisher gefangenen und kastrierten Katzen sind laut unserer Tierärztin soweit gesund und in einem guten Ernährungszustand.

Damit es so bleibt, bitten wir um Ihre Unterstützung bei den Kastrations- und Futterkosten.  
Sobald wieder eine Katze in die Falle geht und kastriert wird oder wir mehr Futter kaufen, erhöhen wir hier die benötigten Kosten - es ist also ein etwas länger laufender Aufruf, aber die Katzen freuen sich auch über jede noch so kleine Spende - sie ermöglicht ihnen ein besseres Leben, als vielen Hundertausenden "unsichtbaren" Streunerkatzen da draussen.

Wir sagen DANKE im Namen dieser wunderschönen Samtpfoten!

SPENDENAUFRUF ERFOLGREICH BEENDET! - Kastrations -und Futteraktion Streunerkatzen Elsass in F-Bettlach & F-Friesen

Wir helfen einer tierlieben Frau, damit es nicht noch mehr wilden Katzennachwuchs gibt

Erfolgreich beendet!
1.011,00 EUR
erhalten
1.000,00 EUR
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Jelina Störzinger, Claudia Wiggenhauser, Andrea Sutter, Tanja Graf. Sonja Ryser, Boris Zittlau, Volker Rudolp, Sonja Ryser, Vreni Noirjean, Corinne Föllmi, Denise Küng Kassem, Tanja Graf mit Kater Amadeus, Christian Geiger, Stephane Meyer

SPENDENAUFRUF ERFOLGREICH BEENDET! - Kastrations -und Futteraktion Streunerkatzen Elsass in F-Bettlach & F-Friesen

Erfolgreich beendet!
1.011,00 EUR
erhalten
1.000,00 EUR
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Jelina Störzinger, Claudia Wiggenhauser, Andrea Sutter, Tanja Graf. Sonja Ryser, Boris Zittlau, Volker Rudolp, Sonja Ryser, Vreni Noirjean, Corinne Föllmi, Denise Küng Kassem, Tanja Graf mit Kater Amadeus, Christian Geiger, Stephane Meyer

Update Januar 2017: Wir wollen einem befreundeten Verein im Elsass bei der Kastration einer Kolonie von 8 Streunerkatzen in F-Friesen helfen, und die Kosten für die Kastration von drei der Katzen aus dieser Kolonie übernehmen.

Nur Kastration verhindert langfristig Katzenleid und die ungewollte Vermehrung. Wir zählen auf Ihre Hilfe - herzlichen Dank!


Update 09.01.2017:
Inwzwischen sind acht der Katzen aus der kleinen Kolonie kastriert, unser Spendenaufruf erhöht sich daher wieder - wir danken allen Spendern von Herzen, denn wenn die Fangaktion weiter so gut läuft, wird es dieses Frühjahr hoffentlich keinen unerwünschten Nachwuchs mehr geben!

Dezember 2016: "Alle Jahre wieder"- und nicht nur zur Weihnachtszeit - werden wir von engagierten aber auch verzweifelten Tierfreunden um Hilfe gebeten, wenn es um die Kastration von verwilderten Haus - oder Streunerkatzen (wild geboren) geht.

Wir haben in 2016 bereits etliche Streunerkatzen kastriert und damit künftigen unerwünschten Nachwuchs verhindert.
Für die letzte geplante und aktuelle Kastrationsaktion in diesem Jahr brauchen wir Ihre Unterstützung, weil es so viele sind.

Eine liebe Bewohnerein von Bettlach (ein Dorf im französischen Sundgau, nur 15 Minuten von der deutschen und schweizer Grenze), fütterte letztes Jahr ein paar Streuner und liess sie auf eigene Kosten kastrieren.
Es sprach sich wohl schnell rum unter den wilden Katzen, dass es bei ihr Futter und warme Schlafplätze gibt (sie hat viele Schutzhütten und Bettchen für die Katzen am Haus) und so kamen nach und nach immer mehr, auch junge Katzen und eine Mama mit einem Wurf.
Nun sind es aktuell um die 13 Katzen - und damit eine weitere Geburtenexplosion verhindert wird, bat uns die Frau um Hilfe.

Unsere Kollegin Franziska brachte ihr sofort Fallen und Futter und bis heute (18.12.2016) haben wir aktuell bereits fünf Kater und Kätzinnen kastrieren lassen. Wir hoffen sehr, dass bis Ende Monat alle Kanditaten operiert sind, so dass im Frühjahr keine kitten geboren werden.
Nur Kastration verhindert langfristig Katzenelend - die vielen Streunerkatzen in der Schweiz, Frankreich und Deutschland müsste es nicht geben, würden alle Katzenbesitzer ihre Tiere kastrieren!

Die Katzen in Bettlach sind allesamt wild - daher gelingen einigermassen brauchbare Fotos nur durch die Scheibe oder mit grossem Abstand. Sobald die Dame die Türe öffnet, macht es "flitz" und "husch" und die Büsis sind weg.

Damit die Katzen auch langfristig gut versorgt werden können, steuern wir nun regelmässig Futter bei, denn 13 Katzen haben einen Appettit, der sich sehen lassen kann.
Alle bisher gefangenen und kastrierten Katzen sind laut unserer Tierärztin soweit gesund und in einem guten Ernährungszustand.

Damit es so bleibt, bitten wir um Ihre Unterstützung bei den Kastrations- und Futterkosten.  
Sobald wieder eine Katze in die Falle geht und kastriert wird oder wir mehr Futter kaufen, erhöhen wir hier die benötigten Kosten - es ist also ein etwas länger laufender Aufruf, aber die Katzen freuen sich auch über jede noch so kleine Spende - sie ermöglicht ihnen ein besseres Leben, als vielen Hundertausenden "unsichtbaren" Streunerkatzen da draussen.

Wir sagen DANKE im Namen dieser wunderschönen Samtpfoten!

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren