Bild /

November 2015: Als der Sprengstoffspürhund Beny an uns übergeben wurde, fiel gleich auf, dass er einen stark geröteten Penis hat und dieser stets zu sehen war.
Einen Tag darauf informierte uns sein Pflegefrauchen, dass er sehr schlecht urinieren und Kot absetzen kann und so wurde Beny gleich dem Veterinär vorgestellt.

Er hatte einen stark entzündeten Penis, zudem viele Krusten darauf, die auf Pilzbefall deuteten, dagegen wurde ihm ein Antibiotikum verschrieben.
Der er nur sehr schlecht Pipi machen und nur ganz kleine Menge koten konnte und zwischendurch Durchfall und Schmerzen rund um seinen "Popo" hatte, wurde Beny geröntgt.

Resultat: Perinealhernie, ein Dammbruch. Das ist ein Vorfall von Organen oder Gewebe aus dem Bauchraum durch eine Öffnung der Muskelschichten.
Die Perinealhernie ist ein solcher Vorfall, der im Perineum oder Damm auftritt, das ist das Gebiet zwischen dem After und den äußeren Geschlechtsorganen. Durch eine Schwächung der dortigen Muskulatur, dem sogenannten Diaphragma pelvis, welches den Enddarm seitlich unterstützt, kommt es zu einer Ausbuchtung des Enddarms auf die Seite hin, bzw. bei fortgeschrittenen Fällen zum Vorfall von Fettgewebe und Bauch- bzw. Beckenorganen (Dünndarm, Harnblase, Prostata) unter die Haut.

Beny wurde am nächsten Tag notoperiert (der Bruch behoben und kastriert), denn da er nicht mehr richtig urinieren konnte war dies ein Zeichen, dass die Hernie schon länger bestand und es 5 vor 12 war.
Denn wenn ein solcher Vorfall mit allen Auswirkungen unbehandelt bleibt, kann ein Hund daran versterben.


Beny hat nach der Operation und Narkose einige Tage gebraucht, um wieder auf die Füsse zu kommen und auch das Kot absetzen klappte erst wieder 4 Tage nach der Op zufriedenstellend.
In Kürze wird Beny nachuntersucht und wenn alles wie es soll verheilt ist, werden dann die Fäden gezogen.

Diese OP kam völligst unerwartet und wir wussten zum Zeitpunkt der Übernahme nichts von Beny's Krankheit.
Für die Bezahlung der Tierarztkosten sind wir dringend auf Spenden angewiesen, und bitten um Hilfe für unseren liebenswerten Rentner, der nun endlich wieder schmerzfrei ist.

SPENDENAUFRUF ERFOLGREICH BEENDET - Beny musste wenige Tage nach Übernahme notoperiert werden

Er hatte eine lebensbedrohliche Perinealhernie

Erfolgreich beendet!
1.250,00 CHF
erhalten
1.250,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

DANKE an: Miriam Kurakat, Timo Vogel, Katharina Pfefferkorn, Sonja und Michael Toth im Auftrag von Sunday & Muckelhase, Susanne Zbinden, Doris Vath, Denise Küng Kassem, Tina Hüttner, André Mankowski, Ursula Schaffhauser, anonymer Spender

SPENDENAUFRUF ERFOLGREICH BEENDET - Beny musste wenige Tage nach Übernahme notoperiert werden

Erfolgreich beendet!
1.250,00 CHF
erhalten
1.250,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

DANKE an: Miriam Kurakat, Timo Vogel, Katharina Pfefferkorn, Sonja und Michael Toth im Auftrag von Sunday & Muckelhase, Susanne Zbinden, Doris Vath, Denise Küng Kassem, Tina Hüttner, André Mankowski, Ursula Schaffhauser, anonymer Spender

November 2015: Als der Sprengstoffspürhund Beny an uns übergeben wurde, fiel gleich auf, dass er einen stark geröteten Penis hat und dieser stets zu sehen war.
Einen Tag darauf informierte uns sein Pflegefrauchen, dass er sehr schlecht urinieren und Kot absetzen kann und so wurde Beny gleich dem Veterinär vorgestellt.

Er hatte einen stark entzündeten Penis, zudem viele Krusten darauf, die auf Pilzbefall deuteten, dagegen wurde ihm ein Antibiotikum verschrieben.
Der er nur sehr schlecht Pipi machen und nur ganz kleine Menge koten konnte und zwischendurch Durchfall und Schmerzen rund um seinen "Popo" hatte, wurde Beny geröntgt.

Resultat: Perinealhernie, ein Dammbruch. Das ist ein Vorfall von Organen oder Gewebe aus dem Bauchraum durch eine Öffnung der Muskelschichten.
Die Perinealhernie ist ein solcher Vorfall, der im Perineum oder Damm auftritt, das ist das Gebiet zwischen dem After und den äußeren Geschlechtsorganen. Durch eine Schwächung der dortigen Muskulatur, dem sogenannten Diaphragma pelvis, welches den Enddarm seitlich unterstützt, kommt es zu einer Ausbuchtung des Enddarms auf die Seite hin, bzw. bei fortgeschrittenen Fällen zum Vorfall von Fettgewebe und Bauch- bzw. Beckenorganen (Dünndarm, Harnblase, Prostata) unter die Haut.

Beny wurde am nächsten Tag notoperiert (der Bruch behoben und kastriert), denn da er nicht mehr richtig urinieren konnte war dies ein Zeichen, dass die Hernie schon länger bestand und es 5 vor 12 war.
Denn wenn ein solcher Vorfall mit allen Auswirkungen unbehandelt bleibt, kann ein Hund daran versterben.


Beny hat nach der Operation und Narkose einige Tage gebraucht, um wieder auf die Füsse zu kommen und auch das Kot absetzen klappte erst wieder 4 Tage nach der Op zufriedenstellend.
In Kürze wird Beny nachuntersucht und wenn alles wie es soll verheilt ist, werden dann die Fäden gezogen.

Diese OP kam völligst unerwartet und wir wussten zum Zeitpunkt der Übernahme nichts von Beny's Krankheit.
Für die Bezahlung der Tierarztkosten sind wir dringend auf Spenden angewiesen, und bitten um Hilfe für unseren liebenswerten Rentner, der nun endlich wieder schmerzfrei ist.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren