Bild /

Februar 2017: Erneuter Tierarztcheck für Mindy!
Da Mindy beim Hochnehmen und bei Berührung an der Hüfte offensichtlich Schmerzen hat, haben wir heute beim Kontrollröntgen ihrer Lunge auch die Hüfte und Hinterbeine mit röntgen lassen.
Es sind dort keine Auffälligkeiten zu sehen, momentan vermutet die Tierärztin, dass Mindy am Becken/ Hüfte schmerzempfindlich ist, weil ihr noch immer die Hüftknochen rausstehen und sie kaum Fett auf den "Rippen" hat. 
Immerhin hat Mindy schon 400 g zugenommen - wir warten nun bis zum nächsten Kontrollröntgen der Lunge in gut 4 Wochen ab.
Zusätzlich bekommt die Kleine spezielles Aufbaufutter.

Die Verschattungen auf Mindy's Lunge sind noch immer zu sehen, was eine Bronchitis ausschliesst, da dagegen die ihr verabreichte Antibiose hätte wirken müssen. Sehr wahrscheinlich hat Mindy Lungenwürmer, wogegen sie nun behandelt wird. 
Mindy war bei der Untersuchung total lieb und zutraulich, wie die Bilder zeigen, sie liess sich von der Tierärztin gut untersuchen und hat anschliessend Mindy noch ganz genau das Untersuchungszimmer inspiziert ; )

Januar 2017: Mindy wurde an einem eiskalten Januarabend in einem erbärmlichen Zustand von einer Kollegin am Rand eines Dorfes gefunden.
Mit letzer Kraft kroch Mindy auf unsere Kollegin zu, die ihre beiden Hunde auf einem Feldweg am Dorfrand spazieren führte. Mindy versuchte am Bein unserer Kollegin hochzuklettern - sie wusste wohl, sie muss sonst in der Kälte sterben, wenn niemand ihr hilft.
Unsere Kollegin nahm die völlig abgemagerte und geschwächte Mindy sofort unter ihre wärmende Jacke und mit zu sich nach Hause.

Mindy war so schwach, sie frass, aber erbrach das ihr gegebene Futter wieder, sie atmete röchelnd, also brachte die Kollegin sie umgehend zum Tierarzt.

Dort kam Mindy sofort an die Infusion, eine eingehende Untersuchung zeigte, dass sie einen eitrigen Abszess am Köpfchen hatte, der in Narkose gespalten wurde.
Ein Thorax Röntgen zeigte ausserdem, dass Mindy's Lunge Auffälligkeiten zeigt. Sie wird im Moment mit Antiobiotika behandelt und durfte nun nach 4 Tagen die Tierklinik wieder verlassen. 
Das viele Erbrechen rührte vermutlich von einer starken Verwurmung.
Mindy wog nur knapp 2,5 kg als sie gefunden wurde, für eine knapp 1-jährige Kätzin viel zu wenig. Sie war dehydriert und wäre wohl in Kürze draussen in der Kälte verhungert oder an der Infektion des Abszesses gestorben.
In 14 Tagen wird nochmals ein Kontrollröntgen der Lunge gemacht, dann wird sich zeigen, ob es eine Infektion war oder ob eine Lungenspülung gemacht werden muss, um den Veränderungen weiter auf den Grund zu gehen.


Laut Anwohnern war Mindy schon mehrere Monate im Fundgebiet gesehen worden - und obwohl Mindy extrem zahm und verschmust ist (also keine wild geborene Strassenkatze) hat niemand sie gefüttert oder aufgenommen oder in das nahe gelegene Katzentierheim gebracht.

Die Gleichgültigkeit der Menschen lässt uns in so einem Fall einmal mehr nur traurig die Köpfe schütteln.

Mindy ist nicht gechipt und wurde nicht als vermisst gemeldet. Sobald sie gesund und stabil genug ist, wird sie geimpft und kastriert und gechipt werden, und steht dann zur Vermittlung. 
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, die Tierarztkosten für Mindy zu decken - wir können nur mit Ihrer Hilfe helfen!

SPENDENAUFRUF BEENDET! - Update: 2. Kontrollröntgen von Mindy's Lunge --- Die verletzte und unterernährte Mindy wurde an einem eiskalten Abend gerade noch rechtzeitig gefunden.

Die junge Kätzin schleppte sich ihrer Retterin buchstäblich vor die Füsse um nicht sterben zu müssen

Erfolgreich beendet!
662,00 CHF
erhalten
660,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Daniela Brechbühler, Corinne Föllmi, Myriam Röthlisberger, Patrick Zipse, Melissa Mangold, Béatrice Scheidegger-Marchais, CinziaMarangoni, Annica Grimm, Vreni Noirjean, Karlheinz Klinke, Daniela Dreier, Silvia Meier, Doris Nafzger, Boris Zittlau, Christa Engelmann

SPENDENAUFRUF BEENDET! - Update: 2. Kontrollröntgen von Mindy's Lunge --- Die verletzte und unterernährte Mindy wurde an einem eiskalten Abend gerade noch rechtzeitig gefunden.

Erfolgreich beendet!
662,00 CHF
erhalten
660,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Daniela Brechbühler, Corinne Föllmi, Myriam Röthlisberger, Patrick Zipse, Melissa Mangold, Béatrice Scheidegger-Marchais, CinziaMarangoni, Annica Grimm, Vreni Noirjean, Karlheinz Klinke, Daniela Dreier, Silvia Meier, Doris Nafzger, Boris Zittlau, Christa Engelmann

Februar 2017: Erneuter Tierarztcheck für Mindy!
Da Mindy beim Hochnehmen und bei Berührung an der Hüfte offensichtlich Schmerzen hat, haben wir heute beim Kontrollröntgen ihrer Lunge auch die Hüfte und Hinterbeine mit röntgen lassen.
Es sind dort keine Auffälligkeiten zu sehen, momentan vermutet die Tierärztin, dass Mindy am Becken/ Hüfte schmerzempfindlich ist, weil ihr noch immer die Hüftknochen rausstehen und sie kaum Fett auf den "Rippen" hat. 
Immerhin hat Mindy schon 400 g zugenommen - wir warten nun bis zum nächsten Kontrollröntgen der Lunge in gut 4 Wochen ab.
Zusätzlich bekommt die Kleine spezielles Aufbaufutter.

Die Verschattungen auf Mindy's Lunge sind noch immer zu sehen, was eine Bronchitis ausschliesst, da dagegen die ihr verabreichte Antibiose hätte wirken müssen. Sehr wahrscheinlich hat Mindy Lungenwürmer, wogegen sie nun behandelt wird. 
Mindy war bei der Untersuchung total lieb und zutraulich, wie die Bilder zeigen, sie liess sich von der Tierärztin gut untersuchen und hat anschliessend Mindy noch ganz genau das Untersuchungszimmer inspiziert ; )

Januar 2017: Mindy wurde an einem eiskalten Januarabend in einem erbärmlichen Zustand von einer Kollegin am Rand eines Dorfes gefunden.
Mit letzer Kraft kroch Mindy auf unsere Kollegin zu, die ihre beiden Hunde auf einem Feldweg am Dorfrand spazieren führte. Mindy versuchte am Bein unserer Kollegin hochzuklettern - sie wusste wohl, sie muss sonst in der Kälte sterben, wenn niemand ihr hilft.
Unsere Kollegin nahm die völlig abgemagerte und geschwächte Mindy sofort unter ihre wärmende Jacke und mit zu sich nach Hause.

Mindy war so schwach, sie frass, aber erbrach das ihr gegebene Futter wieder, sie atmete röchelnd, also brachte die Kollegin sie umgehend zum Tierarzt.

Dort kam Mindy sofort an die Infusion, eine eingehende Untersuchung zeigte, dass sie einen eitrigen Abszess am Köpfchen hatte, der in Narkose gespalten wurde.
Ein Thorax Röntgen zeigte ausserdem, dass Mindy's Lunge Auffälligkeiten zeigt. Sie wird im Moment mit Antiobiotika behandelt und durfte nun nach 4 Tagen die Tierklinik wieder verlassen. 
Das viele Erbrechen rührte vermutlich von einer starken Verwurmung.
Mindy wog nur knapp 2,5 kg als sie gefunden wurde, für eine knapp 1-jährige Kätzin viel zu wenig. Sie war dehydriert und wäre wohl in Kürze draussen in der Kälte verhungert oder an der Infektion des Abszesses gestorben.
In 14 Tagen wird nochmals ein Kontrollröntgen der Lunge gemacht, dann wird sich zeigen, ob es eine Infektion war oder ob eine Lungenspülung gemacht werden muss, um den Veränderungen weiter auf den Grund zu gehen.


Laut Anwohnern war Mindy schon mehrere Monate im Fundgebiet gesehen worden - und obwohl Mindy extrem zahm und verschmust ist (also keine wild geborene Strassenkatze) hat niemand sie gefüttert oder aufgenommen oder in das nahe gelegene Katzentierheim gebracht.

Die Gleichgültigkeit der Menschen lässt uns in so einem Fall einmal mehr nur traurig die Köpfe schütteln.

Mindy ist nicht gechipt und wurde nicht als vermisst gemeldet. Sobald sie gesund und stabil genug ist, wird sie geimpft und kastriert und gechipt werden, und steht dann zur Vermittlung. 
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, die Tierarztkosten für Mindy zu decken - wir können nur mit Ihrer Hilfe helfen!

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren