Bild /

August 2017: Tigro wurde zusammen mit seiner Mitbewohnerin Cassima abgegeben. 
Unsere Pflegestelle bemerkte sehr schnell, dass es Tigro nicht gut ging. Er hatte ganz offensichtlich sehr starke Schmerzen beim Wasserlassen, was sich unter anderem darin äusserte, dass er schmerzhaft miaute, jedesmal wenn er in's Kistchen ging. Irgendwann kam blutiger Urin und dann ging gar nichts mehr. 

Tigro wurde umgehendunserer Tierärztin vorgestellt. 
Nach Blasenpunktion, Blasenspülung mit Kochsalzlösung, Legen eines Blasenkatheders, Labor und Röntgen wurde festgestellt, das Tigro akut unter einer heftigen Blasenentzündung und chronisch unter einem sehr grossen Blasenstein zu leiden hatte.
Er musste mehrere Tage stationär bei der Tierärztin bleiben und nur durch Medikamente und Spezialfutter konnten sein  Leiden behandelt werden.

Unser tapferer Tigro liess alles ohne Murren über sich ergehen und durch die liebevolle Pflege seines Pflegefrauchens ist Tigro inzwischen schmerz- und beschwerdefrei.
Es ist unglaublich schön zu sehen, wie unser wundervoller Tiger nun mehr und mehr auftaut und wieder richtige Lebensfreude empfindet.
Tigro bekommt nun auch dauerhaft Spezialfutter, damit sich keine neuen Blasensteine bilden. 

Ein Kontrollröntgen hat auch gezeigt, das der grosse Stein in der Blase sich aufgelöst hat und Tigro nun wieder unbelastet "auf's Kistchen gehen kann".

Leider hat die Behandlung von Tigro mal wieder ein grosses Loch in unsere Kasse gerissen und wir sind auf Spenden angewiesen. Wer kann uns bei der Behandlung von Tigro unterstützen?

SPENDENAUFRUF BEENDET! Tigro hatte Schmerzen und konnte plötzlich gar kein Pippi mehr machen - höchste Zeit ihn untersuchen und behandeln zu lassen

Er litt vermutlich schon längere Zeit unbemerkt unter seinen Blasensteinen

Erfolgreich beendet!
590,00 CHF
erhalten
590,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Stephane Meyer, Edith Pia Probst, Tanja Graf mit Kater Amadeus, Sabine & Jens Brendler, Sandra Inderbitzin mit Katze Carla, Boris Zittlau, Christa Engelmann

SPENDENAUFRUF BEENDET! Tigro hatte Schmerzen und konnte plötzlich gar kein Pippi mehr machen - höchste Zeit ihn untersuchen und behandeln zu lassen

Erfolgreich beendet!
590,00 CHF
erhalten
590,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Stephane Meyer, Edith Pia Probst, Tanja Graf mit Kater Amadeus, Sabine & Jens Brendler, Sandra Inderbitzin mit Katze Carla, Boris Zittlau, Christa Engelmann

August 2017: Tigro wurde zusammen mit seiner Mitbewohnerin Cassima abgegeben. 
Unsere Pflegestelle bemerkte sehr schnell, dass es Tigro nicht gut ging. Er hatte ganz offensichtlich sehr starke Schmerzen beim Wasserlassen, was sich unter anderem darin äusserte, dass er schmerzhaft miaute, jedesmal wenn er in's Kistchen ging. Irgendwann kam blutiger Urin und dann ging gar nichts mehr. 

Tigro wurde umgehendunserer Tierärztin vorgestellt. 
Nach Blasenpunktion, Blasenspülung mit Kochsalzlösung, Legen eines Blasenkatheders, Labor und Röntgen wurde festgestellt, das Tigro akut unter einer heftigen Blasenentzündung und chronisch unter einem sehr grossen Blasenstein zu leiden hatte.
Er musste mehrere Tage stationär bei der Tierärztin bleiben und nur durch Medikamente und Spezialfutter konnten sein  Leiden behandelt werden.

Unser tapferer Tigro liess alles ohne Murren über sich ergehen und durch die liebevolle Pflege seines Pflegefrauchens ist Tigro inzwischen schmerz- und beschwerdefrei.
Es ist unglaublich schön zu sehen, wie unser wundervoller Tiger nun mehr und mehr auftaut und wieder richtige Lebensfreude empfindet.
Tigro bekommt nun auch dauerhaft Spezialfutter, damit sich keine neuen Blasensteine bilden. 

Ein Kontrollröntgen hat auch gezeigt, das der grosse Stein in der Blase sich aufgelöst hat und Tigro nun wieder unbelastet "auf's Kistchen gehen kann".

Leider hat die Behandlung von Tigro mal wieder ein grosses Loch in unsere Kasse gerissen und wir sind auf Spenden angewiesen. Wer kann uns bei der Behandlung von Tigro unterstützen?

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren