Bild /

Juli 2018: Seit über einem Jahr lebt der alte Kater Tigerle auf Langzeitpflegestelle bei seiner Pflegefamilie, die sich mehr als aufopferungsvoll um den schwer kranken Kater kümmert. Wir können hier der Länge wegen, nicht den kompletten Verlauf von Tigerles' Krankengeschichte aufzählen.
Mehr Infos zu seinem Leben und warum er lieblos zurückgelassen wurde, stehen in >> Tigerle's Profil.


Jedenfalls hat er Herpes- und Caliciviren, ist schwer nierenkrank und muss dauerhaft spezielle verschiedene Medikamente und Spezialfutter bekommen und immer wieder mal stationär zum Tierarzt für Infusionen.

Seine Pflegestelle schreibt: "Anfang des Jahres bekam er zu allem Übel noch Durchfall, Kot und Blut mussten untersucht werden.  Seine schlechten Blutwerte und der Durchfall führten dazu, dass er zu stark dehydrierte (austrocknete) und ein stationärer Aufenthalt beim Tierarzt an der Infusion war notwendig wenn er eine Chance bekommen sollte, sich nochmals zu berappeln. Da Tigerle nach wie vor einen unbändigen Lebenswillen zeigt, wurde er natürlich umgehend in die Klinik gebracht. Er erholte sich rasch und alle freuten sich sehr.
Doch dann, 3 Wochen später der Schock: Tigerle frass nichts mehr und erbrach sich mehrmals. Sein Pflegefrauchen fuhr sofort notfallmässig in die Tierklinik. So schlimm ging es ihm noch nie und man rechnete mit dem Schlimmsten. Sein Blut musste nochmals kontrolliert werden, denn beim letzten Untersuch waren die roten Blutplättchen sowenig, dass er plötzlich innere Blutungen hätte bekommen können und leiden sollte er sicherlich nicht. Auch ein Nierenversagen stand im Raum.
Es war wie ein kleines Wunder, die roten Blutkörperchen hatten sich wieder prächtig erholt und sogar die Nierenwerte waren besser als Anfang des Monats! Schliesslich durfte er sofort, versorgt mit einer Infusion, Medikamenten gegen Erbrechen, ein Magenschutz und Antibiotika, wieder mit nach Hause.

Inzwischen geht es ihm den Umständen entsprechend wieder gut, nur seinen Durchfall werden wir wohl nie mehr ganz in den Griff bekommen. Natürlich benötigt der Schmusekönig täglich weiterhin seine zurzeit 3 verschiedene Medikamente und 2 Nahrungsergänzungsmittel, die alle zusammen nicht billig sind aber er geniesst sein Leben wieder in vollen Zügen, frisst so gut wie seit Monaten nicht mehr und kommt sogar wieder mit auf Spaziergänge.

Inwischen sind für Tigerle mehrere Tausend Franken an Kosten angefallen.
Bitte helfen Sie mit einer Spende, dass wir wenigstens einen Teil der Kosten decken können und Tigerle weiterhin mit seinen dringend notwendigen Medikamenten versorgen können und en können.
Herzlichen Dank, euer Tigerle und Pflegefrauchen Anita"

SPENDENAUFRUF BEENDET - Tigerle (14): Von seinen Besitzern einfach zurück gelassen ist er seit Jahren chronisch krank und auf medizinische Intensivversorgung angewiesen

Dank der unsagbaren tollen Fürsorge seines Pflegefrauchens ist Tigerle nun schon 14 Jahre

Erfolgreich beendet!
1.064,00 CHF
erhalten
1.000,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Sonja Ryser, Daniela Brechbühler, Anita Burger, Linda Davis, Christa Engelmann

SPENDENAUFRUF BEENDET - Tigerle (14): Von seinen Besitzern einfach zurück gelassen ist er seit Jahren chronisch krank und auf medizinische Intensivversorgung angewiesen

Erfolgreich beendet!
1.064,00 CHF
erhalten
1.000,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Sonja Ryser, Daniela Brechbühler, Anita Burger, Linda Davis, Christa Engelmann

Juli 2018: Seit über einem Jahr lebt der alte Kater Tigerle auf Langzeitpflegestelle bei seiner Pflegefamilie, die sich mehr als aufopferungsvoll um den schwer kranken Kater kümmert. Wir können hier der Länge wegen, nicht den kompletten Verlauf von Tigerles' Krankengeschichte aufzählen.
Mehr Infos zu seinem Leben und warum er lieblos zurückgelassen wurde, stehen in >> Tigerle's Profil.


Jedenfalls hat er Herpes- und Caliciviren, ist schwer nierenkrank und muss dauerhaft spezielle verschiedene Medikamente und Spezialfutter bekommen und immer wieder mal stationär zum Tierarzt für Infusionen.

Seine Pflegestelle schreibt: "Anfang des Jahres bekam er zu allem Übel noch Durchfall, Kot und Blut mussten untersucht werden.  Seine schlechten Blutwerte und der Durchfall führten dazu, dass er zu stark dehydrierte (austrocknete) und ein stationärer Aufenthalt beim Tierarzt an der Infusion war notwendig wenn er eine Chance bekommen sollte, sich nochmals zu berappeln. Da Tigerle nach wie vor einen unbändigen Lebenswillen zeigt, wurde er natürlich umgehend in die Klinik gebracht. Er erholte sich rasch und alle freuten sich sehr.
Doch dann, 3 Wochen später der Schock: Tigerle frass nichts mehr und erbrach sich mehrmals. Sein Pflegefrauchen fuhr sofort notfallmässig in die Tierklinik. So schlimm ging es ihm noch nie und man rechnete mit dem Schlimmsten. Sein Blut musste nochmals kontrolliert werden, denn beim letzten Untersuch waren die roten Blutplättchen sowenig, dass er plötzlich innere Blutungen hätte bekommen können und leiden sollte er sicherlich nicht. Auch ein Nierenversagen stand im Raum.
Es war wie ein kleines Wunder, die roten Blutkörperchen hatten sich wieder prächtig erholt und sogar die Nierenwerte waren besser als Anfang des Monats! Schliesslich durfte er sofort, versorgt mit einer Infusion, Medikamenten gegen Erbrechen, ein Magenschutz und Antibiotika, wieder mit nach Hause.

Inzwischen geht es ihm den Umständen entsprechend wieder gut, nur seinen Durchfall werden wir wohl nie mehr ganz in den Griff bekommen. Natürlich benötigt der Schmusekönig täglich weiterhin seine zurzeit 3 verschiedene Medikamente und 2 Nahrungsergänzungsmittel, die alle zusammen nicht billig sind aber er geniesst sein Leben wieder in vollen Zügen, frisst so gut wie seit Monaten nicht mehr und kommt sogar wieder mit auf Spaziergänge.

Inwischen sind für Tigerle mehrere Tausend Franken an Kosten angefallen.
Bitte helfen Sie mit einer Spende, dass wir wenigstens einen Teil der Kosten decken können und Tigerle weiterhin mit seinen dringend notwendigen Medikamenten versorgen können und en können.
Herzlichen Dank, euer Tigerle und Pflegefrauchen Anita"

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren