Bild /

Bei Dakota haben die jahrelange Arbeit als Diensthund und das Zwingerdasein körperliche Spuren hinterlassen.

Dakota lief vom ersten Tag an, als er von uns übernommen wurde, sehr schlecht: er hinkte und schleifte die Pfoten nach. Es war klar, dass er ständig Schmerzen hatte. Wir haben ihm zunächst Schmerzmittel gegeben, die sofort eine Verbesserung zeigten und dann bei unserer Tierärztin gründlich durchchecken lassen.

Nach dem Röntgen der kompletten Wirbelsäule und Hüfte kamen etliche "Baustellen" zum Vorschein:

Dakotas erster Halswirbel ist deformiert. Das kann angeboren sein, es kann aber auch durch ständiges Drehen im Zwinger verursacht worden sein. Diese Stereotypien kommen oft von der Zwingerhaltung und der entsprechenden Unterforderung. Die Deformierung hat eine Störungen der Bewegungskoordination (Ataxie) zu Folge, daher lief er auch so schlecht und unrund, trotz Schmerzmittel. Die Ataxie wurde erfolgreich mit einem Steroid-Kombi-Medikament behandelt.

Ebenfalls hat Dakota Spondylosen und eine sehr schwach ausgebildete Muskulatur. Der Grund ist hier wohl auch die lange Zwingerhaltung und zu wenig Bewegung. Machmal sind die Diensthunde lange Zeit täglich rund um die Uhr im Zwinger und werden nicht bewegt.

Ergänzend zur medikamentösen Schmerztherapie war es notwendig, Dakota's Muskulatur aufzubauen. Dafür riet unsere Tierärztin zur Hydrotherapie (Wassertherapie). Beim Schwimmen muss der Hund den ganzen Körper einsetzen und kann so langsam und schonend seine Muskeln wieder aufbauen. Das Video zeigt, wie Dakota schwimmt und die zusätzliche Osteopathiebehandlung geniesst:

Tatsächlich hat die Hydrotherapie sehr gut angeschlagen und Dakota ist mit gestärkter Muskulatur heute bereits viel besser zu Fuss.

Der Muskelaufbau und seine Beweglichkeit werden durch Osteopathie ergänzt. Diese ist vergleichbar mit einer sanften Chirotherapie. Dabei wird die Muskulatur mit blossen Händen sanft bewegt, Spannungen gelöst und die Durchblutung gefördert.
Im oben gezeigten Video sieht man, wie gut Dakota bei der Osteopathie mitmacht (anfangs war er etwas nervös) und wie gut es ihm tut.

An dieser Stelle müssen wir der Pflegemama Marie-Jeanne ein ganz grosses Dankeschön aussprechen. Sie hat Dakota regelmässig und zuverlässig zu seinen Behandlungen gebracht hat und ihn auch sonst vorbildlich versorgt und umsorgt! Merci dafür! Und glücklicherweise geht es Dakota bereits viel besser.

Für die anfängliche Unterbringung in der Hundepension, die Tierarztbehandlung, Medikamente, die Hydrotherapie und die Osteopatie sind die unten genannten Kosten angefallen.

Bitte helfen Sie uns, die Kosten für Dakota zu finanzieren!

SPENDENAUFRUF BEENDET - Sprengstoffspürnase Dakota - er hatte Schmerzen, fast keine Muskulatur, hinkte und schleifte die Pfoten nach

Helft uns bitte mit einer Spende, die Kosten für seine Behandlung zu finanzieren.

Erfolgreich beendet!
950,00 CHF
erhalten
950,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Ines Rößler, Cathrin Caspari, Dorit Schrempp, Christian Geiger, Marc Borner, Doris Vath, Karin von Schroeder Vogel, Barbara Pauli, Familie Grisetti, Liliane Bieri, Lotti und Fritz Oppliger, Gabriele Tannenberger, Rita Iseli, Dominik C.

SPENDENAUFRUF BEENDET - Sprengstoffspürnase Dakota - er hatte Schmerzen, fast keine Muskulatur, hinkte und schleifte die Pfoten nach

Erfolgreich beendet!
950,00 CHF
erhalten
950,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Ines Rößler, Cathrin Caspari, Dorit Schrempp, Christian Geiger, Marc Borner, Doris Vath, Karin von Schroeder Vogel, Barbara Pauli, Familie Grisetti, Liliane Bieri, Lotti und Fritz Oppliger, Gabriele Tannenberger, Rita Iseli, Dominik C.

Bei Dakota haben die jahrelange Arbeit als Diensthund und das Zwingerdasein körperliche Spuren hinterlassen.

Dakota lief vom ersten Tag an, als er von uns übernommen wurde, sehr schlecht: er hinkte und schleifte die Pfoten nach. Es war klar, dass er ständig Schmerzen hatte. Wir haben ihm zunächst Schmerzmittel gegeben, die sofort eine Verbesserung zeigten und dann bei unserer Tierärztin gründlich durchchecken lassen.

Nach dem Röntgen der kompletten Wirbelsäule und Hüfte kamen etliche "Baustellen" zum Vorschein:

Dakotas erster Halswirbel ist deformiert. Das kann angeboren sein, es kann aber auch durch ständiges Drehen im Zwinger verursacht worden sein. Diese Stereotypien kommen oft von der Zwingerhaltung und der entsprechenden Unterforderung. Die Deformierung hat eine Störungen der Bewegungskoordination (Ataxie) zu Folge, daher lief er auch so schlecht und unrund, trotz Schmerzmittel. Die Ataxie wurde erfolgreich mit einem Steroid-Kombi-Medikament behandelt.

Ebenfalls hat Dakota Spondylosen und eine sehr schwach ausgebildete Muskulatur. Der Grund ist hier wohl auch die lange Zwingerhaltung und zu wenig Bewegung. Machmal sind die Diensthunde lange Zeit täglich rund um die Uhr im Zwinger und werden nicht bewegt.

Ergänzend zur medikamentösen Schmerztherapie war es notwendig, Dakota's Muskulatur aufzubauen. Dafür riet unsere Tierärztin zur Hydrotherapie (Wassertherapie). Beim Schwimmen muss der Hund den ganzen Körper einsetzen und kann so langsam und schonend seine Muskeln wieder aufbauen. Das Video zeigt, wie Dakota schwimmt und die zusätzliche Osteopathiebehandlung geniesst:

Tatsächlich hat die Hydrotherapie sehr gut angeschlagen und Dakota ist mit gestärkter Muskulatur heute bereits viel besser zu Fuss.

Der Muskelaufbau und seine Beweglichkeit werden durch Osteopathie ergänzt. Diese ist vergleichbar mit einer sanften Chirotherapie. Dabei wird die Muskulatur mit blossen Händen sanft bewegt, Spannungen gelöst und die Durchblutung gefördert.
Im oben gezeigten Video sieht man, wie gut Dakota bei der Osteopathie mitmacht (anfangs war er etwas nervös) und wie gut es ihm tut.

An dieser Stelle müssen wir der Pflegemama Marie-Jeanne ein ganz grosses Dankeschön aussprechen. Sie hat Dakota regelmässig und zuverlässig zu seinen Behandlungen gebracht hat und ihn auch sonst vorbildlich versorgt und umsorgt! Merci dafür! Und glücklicherweise geht es Dakota bereits viel besser.

Für die anfängliche Unterbringung in der Hundepension, die Tierarztbehandlung, Medikamente, die Hydrotherapie und die Osteopatie sind die unten genannten Kosten angefallen.

Bitte helfen Sie uns, die Kosten für Dakota zu finanzieren!

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren