Juni 2017: Als wir Sam vor einigen Wochen notfallmässig übernommen hatten, waren wir alle entsetzt, wie abgemagert und nervlich am Ende Sam war.
Umso schöner, lebte er sich schnell im Rudel ein und wir hofften, dass Sam endlich zur Ruhe kommen kann.
Nach einer knappen Woche dann der absolute Notfall:
spät Abends beim Spiel mit dem Rudel brach Sam laut schreiend zusammen, lag auf dem Rücken, schrie, krampfte, konnte nicht mehr aufstehen, sein Pflegefrauchen beatmete ihn weil er ohnmächtig geworden war, sie fürchtete in dem Moment das Schlimmste.
Am nächsten Tag ging es besser, aber er lahmte mit einem Hinterbein, der Stellreflex war kaum mehr da, er ging torkelnd und schrie in unterschiedlichen Situationen vermeintlich grundlos laut auf.
Wir zögerten nicht lange und liessen Sam umfassend bei einem Orthopädie-Spezialisten untersuchen.
Nach einer gründlichen Lahmheitsuntersuchung stand als Diagnose Ataxie fest, Sam bekam zunächst Kortison.
Als es ihm zwei Tage später nicht besser ging, entschieden wir uns zu einem CT, um festzustellen, ob es sich eventuell um einen Bandscheibenvorfall o.ä. handeln könnte.
Einige der Bilder zeigen Sam in Narkose im CT.
Da Blutbild und CT keine Auffälligkeiten zeigten, wurde in einem nächsten Schritt Rückenmarksflüssigkeit mittels einer Punktation entnommen, um festzustellen, ob Sam eventuell an einer durch Zecken verursachten Enzephalitis oder Meningitis erkrankt war.
Da glücklicherweise auch die Liquoruntersuchung negativ war, blieb als wahrscheinlichste Diagnose ein Rückenmarksinfarkt.
Sam bekam weiterhin Cortison und sein Zustand besserte sich in den darauffolgenden Wochen zu unserer aller Erleichterung nach und nach. Nur wollte er die erste Woche nach seinem Infarkt nur sehr wenig fressen und kaum trinken.
Nun endlich hat er wieder einen gesunden Apettit, ausserdem nimmt er grammweise zu und seine Schreianfälle haben aufgehört.
Sam wird langsam aufgebaut, körperlich mit Bewegung und Spiel soviel wie er verträgt und psychisch hat sich sein Verhalten auch stabilisiert.
Um Sam's Untersuchungen und Behandlung stemmen zu können, benötigen wir wirklich dringend finanzielle Unterstützung.
Unsere grosse Sorge dass Sam ernsthaft krank sein könnte, hat sich zum Glück nicht bestätigt. Ein Rückenmarksinfarkt hinterlässt i.d.R. laut Aussage des Arztes keine Schäden. Sam hat nun die besten Voraussetzungen, an Körper und Seele wieder ganz gesund zu werden.
Bitte helfen Sie ihm dabei!
Nach mehreren Besitzerwechseln war Sam psychisch und körperlich ein Wrack
Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE
Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK
Spenden Sie einfach per Paypal
Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com
Danke an: Dominik Galli, Dorit Schrempp, Mildred Schlesinger, Monika Anders, Traute Zimmermann, Raissa Anosov,Sabine Charlott Strittmatter Katharina Pfefferkorn, Dieter Kindlimann, Manuela und Thomas Henkel, Dan & Sandra Schäfler, Daniel Horn, Sabrina Hornsteiner, Birgit Holzschuh, Dominik Galli, Kerstin Pitz, Steffen Schwarz, Dorit Schrempp, Denise Küng Kassem, Traute Zimmermann, Doris Vath, Michaela Schulligen, Nicole Bärtschi, Bianca Weiß, Michaela Schulligen, Dorit Schrempp, Christa Engelmann
Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE
Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK
Spenden Sie einfach per Paypal
Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com
Danke an: Dominik Galli, Dorit Schrempp, Mildred Schlesinger, Monika Anders, Traute Zimmermann, Raissa Anosov,Sabine Charlott Strittmatter Katharina Pfefferkorn, Dieter Kindlimann, Manuela und Thomas Henkel, Dan & Sandra Schäfler, Daniel Horn, Sabrina Hornsteiner, Birgit Holzschuh, Dominik Galli, Kerstin Pitz, Steffen Schwarz, Dorit Schrempp, Denise Küng Kassem, Traute Zimmermann, Doris Vath, Michaela Schulligen, Nicole Bärtschi, Bianca Weiß, Michaela Schulligen, Dorit Schrempp, Christa Engelmann
Juni 2017: Als wir Sam vor einigen Wochen notfallmässig übernommen hatten, waren wir alle entsetzt, wie abgemagert und nervlich am Ende Sam war.
Umso schöner, lebte er sich schnell im Rudel ein und wir hofften, dass Sam endlich zur Ruhe kommen kann.
Nach einer knappen Woche dann der absolute Notfall:
spät Abends beim Spiel mit dem Rudel brach Sam laut schreiend zusammen, lag auf dem Rücken, schrie, krampfte, konnte nicht mehr aufstehen, sein Pflegefrauchen beatmete ihn weil er ohnmächtig geworden war, sie fürchtete in dem Moment das Schlimmste.
Am nächsten Tag ging es besser, aber er lahmte mit einem Hinterbein, der Stellreflex war kaum mehr da, er ging torkelnd und schrie in unterschiedlichen Situationen vermeintlich grundlos laut auf.
Wir zögerten nicht lange und liessen Sam umfassend bei einem Orthopädie-Spezialisten untersuchen.
Nach einer gründlichen Lahmheitsuntersuchung stand als Diagnose Ataxie fest, Sam bekam zunächst Kortison.
Als es ihm zwei Tage später nicht besser ging, entschieden wir uns zu einem CT, um festzustellen, ob es sich eventuell um einen Bandscheibenvorfall o.ä. handeln könnte.
Einige der Bilder zeigen Sam in Narkose im CT.
Da Blutbild und CT keine Auffälligkeiten zeigten, wurde in einem nächsten Schritt Rückenmarksflüssigkeit mittels einer Punktation entnommen, um festzustellen, ob Sam eventuell an einer durch Zecken verursachten Enzephalitis oder Meningitis erkrankt war.
Da glücklicherweise auch die Liquoruntersuchung negativ war, blieb als wahrscheinlichste Diagnose ein Rückenmarksinfarkt.
Sam bekam weiterhin Cortison und sein Zustand besserte sich in den darauffolgenden Wochen zu unserer aller Erleichterung nach und nach. Nur wollte er die erste Woche nach seinem Infarkt nur sehr wenig fressen und kaum trinken.
Nun endlich hat er wieder einen gesunden Apettit, ausserdem nimmt er grammweise zu und seine Schreianfälle haben aufgehört.
Sam wird langsam aufgebaut, körperlich mit Bewegung und Spiel soviel wie er verträgt und psychisch hat sich sein Verhalten auch stabilisiert.
Um Sam's Untersuchungen und Behandlung stemmen zu können, benötigen wir wirklich dringend finanzielle Unterstützung.
Unsere grosse Sorge dass Sam ernsthaft krank sein könnte, hat sich zum Glück nicht bestätigt. Ein Rückenmarksinfarkt hinterlässt i.d.R. laut Aussage des Arztes keine Schäden. Sam hat nun die besten Voraussetzungen, an Körper und Seele wieder ganz gesund zu werden.
Bitte helfen Sie ihm dabei!
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.