September 2018: Nun ist Hündin Vermine komplett geimpft, sie musste nochmals gegen Würmer und äußere Parasiten behandelt werden und bekam eine Pfotensalbe, da sie mit aufgelaufenen Pfötchen Probleme hat.
Wir sind sehr froh, dass wir den Hunden der Obdachlosen helfen können - sie haben sonst niemanden, der dafür aufkommen würde und die Kosten für ihre Tiere übernimmt.
Und das Dank Ihrer Spenden!!
August 2018: Zwischenzeitlich wurde noch mehr Hunde tierärztlich untersucht, geimpft, gechipt und gegen Parasiten wie Flöhe, Würmer etc. behandelt. Alle 13 von uns betreuten Hunde haben nun auch einen EU-Pass.
Einige waren verletzt und bekamen Schmerzmittel, andere ältere haben Probleme mit Gelenken oder der Hüfte und bekommen regelmässig Medikamente dafür.
Eine Hündin - Daisy - musste erlöst und kremiert werden.
Die neu untersuchten Hunde heissen Neptys, Freya, Nawak, Eden, Vermine und Olympe
Die Gesamtkosten sind in den letzten Monataen nochmals gestiegen - wir freuen uns wirklich sehr über jede Spende, damit diese Hunde weiterhin gut versorgt leben können.
Futterspenden für die Hunde der Obdachlosen spenden wir ebenfalls regelmässig. Dieses Futter kaufen wir nicht, wir nehmen dafür einen Teil der Futterspenden, die wir erhalten.
April 2018: Seit vorletztem Jahr sind wir in regelmässigem Kontakt mit dem französischen Verein Pour nos SDF68 (SDF ist die franz. Bezeichnung für Obdachlose(r)), der sich im elsässischen Mulhouse um Obdachlose kümmert.
Diese Menschen erhalten von der Stadt oder dem Staat kaum Hilfe, selten Schlafplätze und auch keine Versorgung mit Nahrungsmitteln oder Kleidung.
Hier helfen Nathalie Vetter und ihre Kolleginnen den Menschen auf der Strasse: sie machen wöchentlich meist zwei Rundgänge, auf denen sie die Obdachlosen, unter denen auch Kinder sind, mit warmen Essen, warmen Getränken, Kleidung, Lebensmitteln, Hygienartikeln und Gesprächen von Mensch zu Mensch unterstützen.
Einige der der SDF besitzen auch Hunde. Oft sind die Hunde die einzigen beständigen Gefährten und Vertraute, die die Obdachlosen haben. Nach langer Überzeugungsarbeit und Vertrauensaufbau konnte Nathalie die meisten der Hundebesitzer überzeugen, dass sie ihre Hunde impfen und chipen und tierärztlich untersuchen und behandeln lassen, einige auch kastrieren.
Wir haben zugesagt, alle Kosten dafür zu übernehmen, da die Obdachlosen selbst dafür natürlich nicht aufkommen können. Selbstverständlich spenden wir auch regelmässig Futter, Kauartikel, Geschirre, Decken und Wintermäntel für die Hunde, damit sie alles haben, was sie brauchen.
In den letzten Wochen wurden die Hunde Komet, Niktu, Levy, Delbor, H, Jaya dem Tierarzt vorgestellt, und dabei
- grundimmunisiert (geimpft)
- gechipt
- die Ohren gereinigt und behandelt
- Schmerzmittel und Antibiotikum abgegeben
- alle entfloht und entwurmt
- ein Rüde wurde bereits kastriert.
Wir freuen uns wirklich sehr, hier helfen zu dürfen. Gerade auch weil das örtliche Tierheim in Mulhouse um die Situtation weiss und zu keinerlei Hilfe für die Hunde bereit ist.
Menschen oder Tiere auszugrenzen oder nicht zu helfen, wo Hilfe und Unterstützung gebraucht wird, ist herzlos und kaltschnäuzig.
Es geht darum, den Hunden ihr Leben auf der Strasse annehmbar zu machen, für volle Bäuchlein zu sorgen und sie gesund zu halten bzw. den Kranken zu helfen.
Bei einem Labrador-Mischling, der "H" heisst, wurde ein Tumor im Maul diagnostiziert und eine erste Biopsie (ohne Narkose) gemacht. Der Tumor wächst relativ schnell und könnte bösartig sein.
Vom Tierarzt wurde eine Op und anschliessende Strahlentherapie empfohlen.
Weitere Infos und ggf. ein update betreffend der benötigten Spendensumme werden wir hier veröffentlichen.
Sobald weitere der Hunde sterilisiert und kastriert sind, ergänzen wir diesen Aufruf ebenfalls.
Wir freuen uns über jeden Franken und Euro an Unterstützung. Danke im Namen der Hunde!
Komet, Niktu, Levy, Delbor, H., Jaya, Neptys, Freya, Nawak, Eden, Vermine und Olympe wurden untersucht, geimpft, entwurmt, entfloht, gegen Schmerzen und Entzündungen behandelt usw.
Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE
Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK
Spenden Sie einfach per Paypal
Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com
Danke an: Boris Zittlau, Spenderin die anonym bleiben möchte, Katharina Meyer, Spenderin die anonym bleiben möchte, Ute Schlumpf-Bihlmaier, Michaela Schulligen, Dominik Galli, Traute Zimmermann, Michaela Schulligen, Christine Rueegsegger Vogt, Traute Zimmermann, Dominik Galli, Elfriede Nunes de Almeida-Graf, Dorit Schrempp, Christian Geiger, Michaela Schulligen, Traute Zimmermann, Rahel Ueding, Corinne Liehr, Nadine & Stephane Meyer, Nicole Zogg, Michael Rappold, Traute Zimmermann, Marina Müller, Mara Roth, Rahel Ueding, Andrea Born, Monja Stiffler, anonymer Spender
Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE
Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK
Spenden Sie einfach per Paypal
Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com
Danke an: Boris Zittlau, Spenderin die anonym bleiben möchte, Katharina Meyer, Spenderin die anonym bleiben möchte, Ute Schlumpf-Bihlmaier, Michaela Schulligen, Dominik Galli, Traute Zimmermann, Michaela Schulligen, Christine Rueegsegger Vogt, Traute Zimmermann, Dominik Galli, Elfriede Nunes de Almeida-Graf, Dorit Schrempp, Christian Geiger, Michaela Schulligen, Traute Zimmermann, Rahel Ueding, Corinne Liehr, Nadine & Stephane Meyer, Nicole Zogg, Michael Rappold, Traute Zimmermann, Marina Müller, Mara Roth, Rahel Ueding, Andrea Born, Monja Stiffler, anonymer Spender
September 2018: Nun ist Hündin Vermine komplett geimpft, sie musste nochmals gegen Würmer und äußere Parasiten behandelt werden und bekam eine Pfotensalbe, da sie mit aufgelaufenen Pfötchen Probleme hat.
Wir sind sehr froh, dass wir den Hunden der Obdachlosen helfen können - sie haben sonst niemanden, der dafür aufkommen würde und die Kosten für ihre Tiere übernimmt.
Und das Dank Ihrer Spenden!!
August 2018: Zwischenzeitlich wurde noch mehr Hunde tierärztlich untersucht, geimpft, gechipt und gegen Parasiten wie Flöhe, Würmer etc. behandelt. Alle 13 von uns betreuten Hunde haben nun auch einen EU-Pass.
Einige waren verletzt und bekamen Schmerzmittel, andere ältere haben Probleme mit Gelenken oder der Hüfte und bekommen regelmässig Medikamente dafür.
Eine Hündin - Daisy - musste erlöst und kremiert werden.
Die neu untersuchten Hunde heissen Neptys, Freya, Nawak, Eden, Vermine und Olympe
Die Gesamtkosten sind in den letzten Monataen nochmals gestiegen - wir freuen uns wirklich sehr über jede Spende, damit diese Hunde weiterhin gut versorgt leben können.
Futterspenden für die Hunde der Obdachlosen spenden wir ebenfalls regelmässig. Dieses Futter kaufen wir nicht, wir nehmen dafür einen Teil der Futterspenden, die wir erhalten.
April 2018: Seit vorletztem Jahr sind wir in regelmässigem Kontakt mit dem französischen Verein Pour nos SDF68 (SDF ist die franz. Bezeichnung für Obdachlose(r)), der sich im elsässischen Mulhouse um Obdachlose kümmert.
Diese Menschen erhalten von der Stadt oder dem Staat kaum Hilfe, selten Schlafplätze und auch keine Versorgung mit Nahrungsmitteln oder Kleidung.
Hier helfen Nathalie Vetter und ihre Kolleginnen den Menschen auf der Strasse: sie machen wöchentlich meist zwei Rundgänge, auf denen sie die Obdachlosen, unter denen auch Kinder sind, mit warmen Essen, warmen Getränken, Kleidung, Lebensmitteln, Hygienartikeln und Gesprächen von Mensch zu Mensch unterstützen.
Einige der der SDF besitzen auch Hunde. Oft sind die Hunde die einzigen beständigen Gefährten und Vertraute, die die Obdachlosen haben. Nach langer Überzeugungsarbeit und Vertrauensaufbau konnte Nathalie die meisten der Hundebesitzer überzeugen, dass sie ihre Hunde impfen und chipen und tierärztlich untersuchen und behandeln lassen, einige auch kastrieren.
Wir haben zugesagt, alle Kosten dafür zu übernehmen, da die Obdachlosen selbst dafür natürlich nicht aufkommen können. Selbstverständlich spenden wir auch regelmässig Futter, Kauartikel, Geschirre, Decken und Wintermäntel für die Hunde, damit sie alles haben, was sie brauchen.
In den letzten Wochen wurden die Hunde Komet, Niktu, Levy, Delbor, H, Jaya dem Tierarzt vorgestellt, und dabei
- grundimmunisiert (geimpft)
- gechipt
- die Ohren gereinigt und behandelt
- Schmerzmittel und Antibiotikum abgegeben
- alle entfloht und entwurmt
- ein Rüde wurde bereits kastriert.
Wir freuen uns wirklich sehr, hier helfen zu dürfen. Gerade auch weil das örtliche Tierheim in Mulhouse um die Situtation weiss und zu keinerlei Hilfe für die Hunde bereit ist.
Menschen oder Tiere auszugrenzen oder nicht zu helfen, wo Hilfe und Unterstützung gebraucht wird, ist herzlos und kaltschnäuzig.
Es geht darum, den Hunden ihr Leben auf der Strasse annehmbar zu machen, für volle Bäuchlein zu sorgen und sie gesund zu halten bzw. den Kranken zu helfen.
Bei einem Labrador-Mischling, der "H" heisst, wurde ein Tumor im Maul diagnostiziert und eine erste Biopsie (ohne Narkose) gemacht. Der Tumor wächst relativ schnell und könnte bösartig sein.
Vom Tierarzt wurde eine Op und anschliessende Strahlentherapie empfohlen.
Weitere Infos und ggf. ein update betreffend der benötigten Spendensumme werden wir hier veröffentlichen.
Sobald weitere der Hunde sterilisiert und kastriert sind, ergänzen wir diesen Aufruf ebenfalls.
Wir freuen uns über jeden Franken und Euro an Unterstützung. Danke im Namen der Hunde!
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.