Bild /

Update Februar 2017: Wir haben Mia einem zweiten Spezialisten vorgestellt, der zur gleichen OP Methode rät uns aber bei den Kosten noch entgegengekommen ist. Daher hat sich der Aufruf verringert und wir können ihn beenden. 
Weitere Infos folgen.

Februar 2017: Die kleine Mia war erst wenige Wochen alt, als sie bei Mäharbeiten einer Gemeinde im Elsass von einem Mähwerk erfasst wurde. 
Ihre Mutter und ihre Geschwister konnten rechtzeitig fliehen. Sie sind wie Mia Streunerkatzen, für die sich niemand zuständig fühlt, von denen es so viele gibt, weil Besitzer ihre Katzen nicht sterilisieren und kastrieren lassen und die sich dann ungewollt vermehren.

Mia hatte das furchtbare Pech, dass sie dem Mähbalken nicht enkommen konnte, ihr wurden die Hinterbeine und der Schwanz teilweise an- bzw. abgeschnitten.

Dass Mia derart schwerverletzt und blutend überhaupt überlebt hat, grenzt bereits an ein Wunder.
Doch obwohl Anwohner Mia und ihre Familie und weitere Streuner fütterten, schritten sie nicht ein und brachten das verstümmelte Kitten zum Tierarzt. Sei es um ihre Verletzungen versorgen oder die noch vorhandenen Knochen retten zu lassen, oder sie von ihren Schmerzen zu erlösen.

Irgendwie hat Mia die letzten 5 Monate da draussen überlebt, sie schleppte sich seit dem Unfall auf den Vorderpfoten voran, ihre zwei verstümmelten Hinterläufe hinter sich herziehend. Ihr linkes Hinterbein ist großteils abgetrennt, das rechte baumelt verdreht an ihrem Körper, auch die Zehen sind abgemäht. Sie kann nicht darauf stehen. Es muss ihr große Schmerzen bereiten. Jeder Schritt tut ihr weh, sie robbt auf der einen Seite auf dem Knochenstumpf.
Auch ein Teil ihres Schwänzchen wurde abgemäht. Ihr fehlt ein Eckzahn und ihr rechtes Auge ist getrübt.

 

Gefunden und gerettet wurde Mia von engagierten Tierschützerinnen des elsässischen Tierschutzvereins "Amis des chats d'Alsace". Dort hat die Kleine auch einen Pflegeplatz gefunden, denn die Kolleginnen brachten es nicht über's Herz, Mia da draussen so weiter leiden zu lassen.

Sie möchten, dass Mia bestmöglich versorgt wird, und das bedeutet, sie operieren zu lassen.
Mia wurde bereits von von einem Orthopädie-Spezialisten geröntgt und er würde Mia auch operieren. 
Ihr verbliebenes Hinterbein soll gerichtet und wieder gerade gestellt, die Reste der Zehenknochen mit dem Gelenk verbunden und versteift werden (Arthrodese) - damit könnte sie evtl. auf dem Ballen gehen und der Teil des Beines, der jetzt nur baumelt, würde dann erhalten bleiben. 
Wenn die Operation wie geplant gelingt, wäre Mia dann hoffentlich auch schmerzfrei.

 

Da der kleine elsässiche Verein die veranschlagten Kosten für Mia's Op und Nachsorge nicht stemmen kann, möchten wir helfen und bitten um Spenden, damit Mia wenigstens jetzt die Behandlung bekommt, die ihr als kleines Kätzchen nicht gegeben wurde.

Manchmal muss man im Tierschutz schwere Entscheidungen treffen, manchmal ist klar, man kann nicht helfen. 
Im Fall von Mia ist der Preis für ein gesundes Leben sehr hoch.
Doch dürfen wir den Wert eines Lebens überhaupt in Geld messen?

Wir wollen Mia nicht aufgeben, bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende, damit Mia eine schmerzfreie Zukunft hat und hoffentlich bald ein neues Leben auf drei Beinen beginnen kann.

SPENDENAUFRUF BEENDET - Kätzin Mia - ihr wurden als Baby im letzten Sommer der Schwanz und die Hinterbeine an- bzw. abgemäht und niemand hat sie versorgt

Mia - wieviel Geld ist ein Leben ohne Schmerzen wert? Wir wollen Mia helfen, auch wenn ihre Operation sehr teuer ist.

Erfolgreich beendet!
2.250,00 CHF
erhalten
2.200,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an:Karin Graemiger, Monika Seiler, Dirk Rothe, Corina Friedli, Spenderin die ungenannt bleiben möchte, Raphael Schneider, Susanne Zbinden Jung, Nadine Sibbert, Judith Bernegger, Silvia Vollmer, Sebastian Riedel, Nadja Lichtsteiner, Gabriele Rotzler, Katharina Beyer, Cynthia Fahrni, Spender der ungenannt bleiben möchte, Susanne Pataki, Daniela Brechbühler, Daniela Pabst, Andrea Seeholzer, Regina Annelie Vogler, Claudia Wiggenhauser, Mirjam Rosak, Bianca Lepa, Britta Mütz, Elena Schultz-Bitter, Jennifer Maier-Danzl, Fabienne Klein, Ruth Rotschiller, Erika Puiutta, Corinne Föllmi, Nicole Hermes, Brigitte Ley, Viola Bielmeier, Brigitte Jedda, Irmtraud Engelhard-Berg, Simone Hedmann, Andrea Alexandra Christ, Ingrid Belz, Friederike Bruhn, Klaus Jacob, Katja Faist, Raissa Anosov, Angela Schönauer, Mirjam Wanner, Olivia Vazansky, Gabriela Stabwasser, Sabine Voellmy, Vanessa Sandra Mungo, Vivien Kromer, Gudula Westhöfer, Birte Grönzin, Adriane Puch, Renate Späth, Jürgen und Dana Zuckschwert, Sonja Hofmann, Annica Grimm, Natalie Schilling, Robert Bodenmüller, Steffen Schwarz, Christine Odermatt-Pfister, Nadia Velini

SPENDENAUFRUF BEENDET - Kätzin Mia - ihr wurden als Baby im letzten Sommer der Schwanz und die Hinterbeine an- bzw. abgemäht und niemand hat sie versorgt

Erfolgreich beendet!
2.250,00 CHF
erhalten
2.200,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an:Karin Graemiger, Monika Seiler, Dirk Rothe, Corina Friedli, Spenderin die ungenannt bleiben möchte, Raphael Schneider, Susanne Zbinden Jung, Nadine Sibbert, Judith Bernegger, Silvia Vollmer, Sebastian Riedel, Nadja Lichtsteiner, Gabriele Rotzler, Katharina Beyer, Cynthia Fahrni, Spender der ungenannt bleiben möchte, Susanne Pataki, Daniela Brechbühler, Daniela Pabst, Andrea Seeholzer, Regina Annelie Vogler, Claudia Wiggenhauser, Mirjam Rosak, Bianca Lepa, Britta Mütz, Elena Schultz-Bitter, Jennifer Maier-Danzl, Fabienne Klein, Ruth Rotschiller, Erika Puiutta, Corinne Föllmi, Nicole Hermes, Brigitte Ley, Viola Bielmeier, Brigitte Jedda, Irmtraud Engelhard-Berg, Simone Hedmann, Andrea Alexandra Christ, Ingrid Belz, Friederike Bruhn, Klaus Jacob, Katja Faist, Raissa Anosov, Angela Schönauer, Mirjam Wanner, Olivia Vazansky, Gabriela Stabwasser, Sabine Voellmy, Vanessa Sandra Mungo, Vivien Kromer, Gudula Westhöfer, Birte Grönzin, Adriane Puch, Renate Späth, Jürgen und Dana Zuckschwert, Sonja Hofmann, Annica Grimm, Natalie Schilling, Robert Bodenmüller, Steffen Schwarz, Christine Odermatt-Pfister, Nadia Velini

Update Februar 2017: Wir haben Mia einem zweiten Spezialisten vorgestellt, der zur gleichen OP Methode rät uns aber bei den Kosten noch entgegengekommen ist. Daher hat sich der Aufruf verringert und wir können ihn beenden. 
Weitere Infos folgen.

Februar 2017: Die kleine Mia war erst wenige Wochen alt, als sie bei Mäharbeiten einer Gemeinde im Elsass von einem Mähwerk erfasst wurde. 
Ihre Mutter und ihre Geschwister konnten rechtzeitig fliehen. Sie sind wie Mia Streunerkatzen, für die sich niemand zuständig fühlt, von denen es so viele gibt, weil Besitzer ihre Katzen nicht sterilisieren und kastrieren lassen und die sich dann ungewollt vermehren.

Mia hatte das furchtbare Pech, dass sie dem Mähbalken nicht enkommen konnte, ihr wurden die Hinterbeine und der Schwanz teilweise an- bzw. abgeschnitten.

Dass Mia derart schwerverletzt und blutend überhaupt überlebt hat, grenzt bereits an ein Wunder.
Doch obwohl Anwohner Mia und ihre Familie und weitere Streuner fütterten, schritten sie nicht ein und brachten das verstümmelte Kitten zum Tierarzt. Sei es um ihre Verletzungen versorgen oder die noch vorhandenen Knochen retten zu lassen, oder sie von ihren Schmerzen zu erlösen.

Irgendwie hat Mia die letzten 5 Monate da draussen überlebt, sie schleppte sich seit dem Unfall auf den Vorderpfoten voran, ihre zwei verstümmelten Hinterläufe hinter sich herziehend. Ihr linkes Hinterbein ist großteils abgetrennt, das rechte baumelt verdreht an ihrem Körper, auch die Zehen sind abgemäht. Sie kann nicht darauf stehen. Es muss ihr große Schmerzen bereiten. Jeder Schritt tut ihr weh, sie robbt auf der einen Seite auf dem Knochenstumpf.
Auch ein Teil ihres Schwänzchen wurde abgemäht. Ihr fehlt ein Eckzahn und ihr rechtes Auge ist getrübt.

 

Gefunden und gerettet wurde Mia von engagierten Tierschützerinnen des elsässischen Tierschutzvereins "Amis des chats d'Alsace". Dort hat die Kleine auch einen Pflegeplatz gefunden, denn die Kolleginnen brachten es nicht über's Herz, Mia da draussen so weiter leiden zu lassen.

Sie möchten, dass Mia bestmöglich versorgt wird, und das bedeutet, sie operieren zu lassen.
Mia wurde bereits von von einem Orthopädie-Spezialisten geröntgt und er würde Mia auch operieren. 
Ihr verbliebenes Hinterbein soll gerichtet und wieder gerade gestellt, die Reste der Zehenknochen mit dem Gelenk verbunden und versteift werden (Arthrodese) - damit könnte sie evtl. auf dem Ballen gehen und der Teil des Beines, der jetzt nur baumelt, würde dann erhalten bleiben. 
Wenn die Operation wie geplant gelingt, wäre Mia dann hoffentlich auch schmerzfrei.

 

Da der kleine elsässiche Verein die veranschlagten Kosten für Mia's Op und Nachsorge nicht stemmen kann, möchten wir helfen und bitten um Spenden, damit Mia wenigstens jetzt die Behandlung bekommt, die ihr als kleines Kätzchen nicht gegeben wurde.

Manchmal muss man im Tierschutz schwere Entscheidungen treffen, manchmal ist klar, man kann nicht helfen. 
Im Fall von Mia ist der Preis für ein gesundes Leben sehr hoch.
Doch dürfen wir den Wert eines Lebens überhaupt in Geld messen?

Wir wollen Mia nicht aufgeben, bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende, damit Mia eine schmerzfreie Zukunft hat und hoffentlich bald ein neues Leben auf drei Beinen beginnen kann.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren