Bild /

09. Februar 2017: Manchmal schlägt das Pech so richtig zu - und wenn man denkt, schlimmer kann es nicht mehr kommen, passiert zu allem Unglück noch ein Unfall.

Antoine und Baileys sind zwei Kater, die auf einer Langzeitpflegestelle im Elsass leben.


Antoine (3 Jahre): war ein ehemals wildes Kitten einer Streunerkätzin, unsere Kollegin konnte ihn vor Jahren einfangen und kastrieren lassen. Seitdem lebt er bei ihr, sie füttert ihn regelmässig, er kommt bereits in die Küche zum Fressen, anfassen lässt er sich vorsichtig nur von ihr - vor anderen Menschen hat er nach wie vor zuviel Angst.

Baileys (6 Jahre): wurde abgegeben, weil er unsauber war. Das Resultat übler Misshandlungen, wie wir später erfahren haben. Da ihn wegen seiner Unsauberkeit niemand adoptieren wollte, durfte er bei unserer Kollegin auf "Langzeitpflegestelle" leben.

- Antoine hatte bereits seit seiner Jugend regelmässig Zahnfleischentzündungen, er wurde mehrmals dem Tierarzt vorgestellt. Zunächst wurde mit Cortison und Homöopathie behandelt, da es aber immer schlimmer wurde, liessen wir ihn auf Calicivirus testen, der Test war positiv.
Vor einigen Wochen dann hatte er einen sehr schlimmen Schub, sein Zahnfleisch war furchtbar entzündet, seine Augen tränten, er frass nicht mehr vor Schmerzen und wir liessen ihm als letzte Massnahme ALLE Zähne entfernen.
Eine krasse Massnahme, doch erfahrungsgemäss hilft das sehr oft bei dieser Krankheit und die Entzündungen gehen schnell zurück.
Seitdem geht es ihm viel besser, er frisst wieder super und hat wieder Lebensqualität.

- Baileys: auch bei ihm begannen vor einigen Wochen massive Zahnfleischentzündungen, er nahm ab und es ging ihm nicht gut. Er wurde darauf direkt auf den Calicivirus getestet und war leider auch positiv.
Auch ihm liessen wir die Zähne ziehen, und obwohl er danach wieder super gefressen hat, verlor er an Gewicht. Er war sehr nervös, hatte Panikattacken und hustete:
mittels Blutbild wurde der Verdacht auf eine evtl. Schilddrüsenüberfunktion und andere organische Probleme abgeklärt, jedoch ohne Befund. Seine Lunge wurde geröntgt, die Lunge ohne Befund, doch ein erhöhter Puls von 160 fiel auf.

Inzwischen hatte Baileys wieder leicht zugenommen. Die Ultraschalluntersuchung ergab einen sehr kräftigen Herzschlag und ein leichtes einseitiges Herzgeräusch, doch keine schwere Herzerkrankung.

Bei der Nachuntersuchung ca. eine Woche später hatte Baileys wieder einen fast normalen Puls. Er war auch viel entspannter bei der Untersuchung und bekam zunächst weiter Schmerzmittel und einen Entzündungshemmer, bis die Zahnfleischentzündung komplett abgeklungen war.
Inzwischen bekommt Baileys ein bei Viruserkrankungen immunstärkendes natürliches Aminosäurenpräparat mit zusätzlich B-Vitaminen, das ihm sehr gut hilft. 

Doch gerade wo Baileys endlich wieder auf dem Weg der Besserung war, ist ihm heute ein schlimmer Unfall passiert. Er kam nach Hause gekrochen, erbrach Blut und aus dem Mäulchen tropfte sehr viel Blut.
Die umgehende Untersuchung beim Tierarzt ergab den furchtbaren Befund: Baileys hat den Kiefer gebrochen.
Er wurde notoperiert und wir können im Augenblick nur hoffen, dass er sich von diesem schrecklichen Unfall erholt.
Zum zweiten Mal muss er schlimme Schmerzen leiden - doch wir drücken dem lieben Kater alle Daumen, dass er bald wieder auf die Pfötchen kommt.

 

Für die Untersuchungen und Operationen von Antoine und Baileys brauchen wir dringend Unterstützung, da inzwischen immer höhere Kosten aufgelaufen sind!
Bitte helfen Sie mit einer Spende, damit wir auch weiterhin Katern wie Antoine und Baileys helfen können.

SPENDENAUFRUF BEENDET! - Futterplatzkater Antoine und Baileys: massive Gingivitis, Calicivirus, Kieferbruch, Herzultraschall, Zahnextraktion

Die Kater hatten etliche Operationen und Untersuchungen in den letzten Wochen, Baileys erlitt einen Kieferbruch

Erfolgreich beendet!
1.280,00 CHF
erhalten
1.280,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Daniela Brechbühler, Raisa Anosov, Nicole Peters, Sascha Fuchs, Tabitha Weder, Pamela Dahlenburg-Frey, Sabine Voellmy, Jürgen und Dana Zuckschwert, Nicole Holzherr, Boris Zittlau, Steffen Schwarz, Katharina Pfefferkorn, Patrick Kym, Sjoukje Bürkler im Namen von André Scossa

SPENDENAUFRUF BEENDET! - Futterplatzkater Antoine und Baileys: massive Gingivitis, Calicivirus, Kieferbruch, Herzultraschall, Zahnextraktion

Erfolgreich beendet!
1.280,00 CHF
erhalten
1.280,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Daniela Brechbühler, Raisa Anosov, Nicole Peters, Sascha Fuchs, Tabitha Weder, Pamela Dahlenburg-Frey, Sabine Voellmy, Jürgen und Dana Zuckschwert, Nicole Holzherr, Boris Zittlau, Steffen Schwarz, Katharina Pfefferkorn, Patrick Kym, Sjoukje Bürkler im Namen von André Scossa

09. Februar 2017: Manchmal schlägt das Pech so richtig zu - und wenn man denkt, schlimmer kann es nicht mehr kommen, passiert zu allem Unglück noch ein Unfall.

Antoine und Baileys sind zwei Kater, die auf einer Langzeitpflegestelle im Elsass leben.


Antoine (3 Jahre): war ein ehemals wildes Kitten einer Streunerkätzin, unsere Kollegin konnte ihn vor Jahren einfangen und kastrieren lassen. Seitdem lebt er bei ihr, sie füttert ihn regelmässig, er kommt bereits in die Küche zum Fressen, anfassen lässt er sich vorsichtig nur von ihr - vor anderen Menschen hat er nach wie vor zuviel Angst.

Baileys (6 Jahre): wurde abgegeben, weil er unsauber war. Das Resultat übler Misshandlungen, wie wir später erfahren haben. Da ihn wegen seiner Unsauberkeit niemand adoptieren wollte, durfte er bei unserer Kollegin auf "Langzeitpflegestelle" leben.

- Antoine hatte bereits seit seiner Jugend regelmässig Zahnfleischentzündungen, er wurde mehrmals dem Tierarzt vorgestellt. Zunächst wurde mit Cortison und Homöopathie behandelt, da es aber immer schlimmer wurde, liessen wir ihn auf Calicivirus testen, der Test war positiv.
Vor einigen Wochen dann hatte er einen sehr schlimmen Schub, sein Zahnfleisch war furchtbar entzündet, seine Augen tränten, er frass nicht mehr vor Schmerzen und wir liessen ihm als letzte Massnahme ALLE Zähne entfernen.
Eine krasse Massnahme, doch erfahrungsgemäss hilft das sehr oft bei dieser Krankheit und die Entzündungen gehen schnell zurück.
Seitdem geht es ihm viel besser, er frisst wieder super und hat wieder Lebensqualität.

- Baileys: auch bei ihm begannen vor einigen Wochen massive Zahnfleischentzündungen, er nahm ab und es ging ihm nicht gut. Er wurde darauf direkt auf den Calicivirus getestet und war leider auch positiv.
Auch ihm liessen wir die Zähne ziehen, und obwohl er danach wieder super gefressen hat, verlor er an Gewicht. Er war sehr nervös, hatte Panikattacken und hustete:
mittels Blutbild wurde der Verdacht auf eine evtl. Schilddrüsenüberfunktion und andere organische Probleme abgeklärt, jedoch ohne Befund. Seine Lunge wurde geröntgt, die Lunge ohne Befund, doch ein erhöhter Puls von 160 fiel auf.

Inzwischen hatte Baileys wieder leicht zugenommen. Die Ultraschalluntersuchung ergab einen sehr kräftigen Herzschlag und ein leichtes einseitiges Herzgeräusch, doch keine schwere Herzerkrankung.

Bei der Nachuntersuchung ca. eine Woche später hatte Baileys wieder einen fast normalen Puls. Er war auch viel entspannter bei der Untersuchung und bekam zunächst weiter Schmerzmittel und einen Entzündungshemmer, bis die Zahnfleischentzündung komplett abgeklungen war.
Inzwischen bekommt Baileys ein bei Viruserkrankungen immunstärkendes natürliches Aminosäurenpräparat mit zusätzlich B-Vitaminen, das ihm sehr gut hilft. 

Doch gerade wo Baileys endlich wieder auf dem Weg der Besserung war, ist ihm heute ein schlimmer Unfall passiert. Er kam nach Hause gekrochen, erbrach Blut und aus dem Mäulchen tropfte sehr viel Blut.
Die umgehende Untersuchung beim Tierarzt ergab den furchtbaren Befund: Baileys hat den Kiefer gebrochen.
Er wurde notoperiert und wir können im Augenblick nur hoffen, dass er sich von diesem schrecklichen Unfall erholt.
Zum zweiten Mal muss er schlimme Schmerzen leiden - doch wir drücken dem lieben Kater alle Daumen, dass er bald wieder auf die Pfötchen kommt.

 

Für die Untersuchungen und Operationen von Antoine und Baileys brauchen wir dringend Unterstützung, da inzwischen immer höhere Kosten aufgelaufen sind!
Bitte helfen Sie mit einer Spende, damit wir auch weiterhin Katern wie Antoine und Baileys helfen können.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren