April 2018: Leider macht uns Opa Billy's Zustand erneut Sorgen: seit einer Woche ist er inappetent, schlapp und lustlos. Er der sonst immer der Erste ist der Morgen bei seinem Pflegefrauchen auf der Matte steht, mag' nicht mal mehr spazieren gehen.
Ein erster Check beim Veterinär hat körperlich äusserlich keinen Befund ergeben, Billy bekam nun ein anderes Schmerzmittel gegen seine Arthrosebeschwerden. In ein paar Tagen lassen wir nochmals ein grosses Blutbild mit Organprofil und auch Test auf Borreliose und Babesiose machen. Sollte auch dies ohne Befund sein werden wir ggf. einen Ultraschall machen lassen. Wir möchten Billy einfach rundum so gut wie möglich versorgen und freuen uns, wenn wir die Kosten für die Untersuchungen mit Hilfe von Spenden decken können.
Vielen Dank im Namen von dem herzallerliebsten Hundeopa Billy!
März 2018: Billy kann schon wieder besser mit der operierten Pfote laufen. Er hat sich aber seinen Verband ein paar Mal selbst "abmontiert", musste dann einen Pfotenschuh haben und nochmals Schmerzmittel und Antibiotika, es ging unserem lieben Opa wohl nicht schnell genug mit der Heilung ; )
Dadurch haben sich die Tierarztkosten nochmals um 200,-CHF erhöht.
Wir bedanken uns bei Allen Spendern! Billy ist so ein liebenswerter Hundemann, wir freuen uns so für ihn, kann er endlich schmerzfrei zu leben.
02. Februar 2018: Da Billy's Zeh nicht abheilte und ihm grosse Schmerzen bereitet, wurde ihm dieser Zeh heute amputiert - dadurch erhöhen sich die Kosten für Billy nochmals. Die Op war eine ziemlich blutige, aber unser Vet ist optimistisch, dass Billy nach der Wundheilung endlich schmerzfrei sein wird.
Billy hat nun noch eine orthopädische Matratze bekommen und auch sonst wird er beim Liegen gepolstert so gut es geht - sein Pflegefrauchen Andrea tut wirklich alles, damit der Senior es gut hat. Und Billy ist nicht immer der einfachste Patient, da der alte Herr durchaus oft seinen eigenen Kopf hat ; )
Januar 2018: Als wir Billy übernommen haben hatte er akut einen blutenden, verletzten Zeh mit ausgerissener Kralle und war wirklich sehr schlecht auf den Beinen, er hatte sehr wenig Muskulatur.
Aslo wurde natürlich zunächst sofort die Pfote untersucht und ein Verband gemacht, die Pfote hat sein Pflegefrauchen regelmässig mit desinfizierenden Fussbädern behandelt.
Zusätzlich haben wir, wie bei alten Tieren üblich, erstmal einen rundum Gesundheitscheck beim Tierarzt machen lassen. Der beinhaltet inzwischen zwei Blutbilder, Röntgen, Schmerzmittelmanagement (Billy sprach nicht gleich auf die ersten Medis an, also musste probiert werden, WAS ihm wirklich hilft), Nachimpfung usw.
Billy bekommt ausserdem regelmässig Anabolika gespritzt, die seinen Muskelaufbau in den Hinterbeinen fördern sollen, seitdem läuft er wieder besser und auch sehr gerne. Auch hat er etwas abgenommen, was seinen schwachen Beinen nur gut tut. Weitere Untersuchungen (CT) müssen hier ggf. folgen, da wir noch nicht wirklich zufrieden sind mit seinem Gang.
Leider macht sein verletzter Zeh trotz tollem schützenden Schuh noch immer Probleme und ist sehr schmerzhaft. Er wird weiter behandelt, falls er aber nicht abheilt, muss er eventuell amputiert werden. Das wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Ausserdem hat Billy leichte Druckstellen vom Liegen (Dekubitus), der sture Opa mag einfach keine weichen Betten und weil seine Muskulatur noch immer nicht so gut ist, wie sie sein sollte, hat sein Pflegefrauchen ihm im Sanitätshaus eine Art dämmende Hose besorgt, die er nachts trägt um die alten Hüften weich zu polstern.
Da seine roten Blutkörperchen anfangs sehr niedrig waren (leichte Blutarmut) wird bei Billy regelmässig ein Blutbild gemacht, um bei einer Verschlechterung ggf. sofort weiter zu untersuchen. Gerade bei alten Hunden muss man immer an Tumore (z.B. Milz denken), daher wird bei Billy ein regelmässiges Gesundheitsmonitoring gemacht, denn in den Jahren zuvor war er vermutlich nie einem Tierarzt vorgestellt und gegen seine Arthrose u.a. behandelt worden.
Für Billy s laufende medizinische Betreuung sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Wir möchten ihm ein möglichst schmerzfreies Leben ermöglichen und ihn so gut wie es möglich ist, bei seinen gesundheitlichen Schwachstellen unterstützen.
Lieben Dank im Namen von Opa Billy für Ihre Spende!
Billy wurde nach dem Tod seines Frauchens abgegeben, er musste mehrfach zum Tierarzt
Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE
Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK
Spenden Sie einfach per Paypal
Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com
Danke an: Günter Waldkirch, Cyrill A. Benz, Andrea Zuberer, Traute Zimmermann, Cyrill A. Benz, Michaela Schulligen, Boris Zittlau, Katharina und Peter Pfefferkorn, Cyrill A. Benz, Dorit Schrempp, Dominik Galli, Urs Lüthin, Traute Zimmermann, Nadine und Stephane Meyer, Dunja Buess, Traute Zimmermann, Daniela Brechbühler, Matthias Mü
Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE
Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK
Spenden Sie einfach per Paypal
Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com
Danke an: Günter Waldkirch, Cyrill A. Benz, Andrea Zuberer, Traute Zimmermann, Cyrill A. Benz, Michaela Schulligen, Boris Zittlau, Katharina und Peter Pfefferkorn, Cyrill A. Benz, Dorit Schrempp, Dominik Galli, Urs Lüthin, Traute Zimmermann, Nadine und Stephane Meyer, Dunja Buess, Traute Zimmermann, Daniela Brechbühler, Matthias Mü
April 2018: Leider macht uns Opa Billy's Zustand erneut Sorgen: seit einer Woche ist er inappetent, schlapp und lustlos. Er der sonst immer der Erste ist der Morgen bei seinem Pflegefrauchen auf der Matte steht, mag' nicht mal mehr spazieren gehen.
Ein erster Check beim Veterinär hat körperlich äusserlich keinen Befund ergeben, Billy bekam nun ein anderes Schmerzmittel gegen seine Arthrosebeschwerden. In ein paar Tagen lassen wir nochmals ein grosses Blutbild mit Organprofil und auch Test auf Borreliose und Babesiose machen. Sollte auch dies ohne Befund sein werden wir ggf. einen Ultraschall machen lassen. Wir möchten Billy einfach rundum so gut wie möglich versorgen und freuen uns, wenn wir die Kosten für die Untersuchungen mit Hilfe von Spenden decken können.
Vielen Dank im Namen von dem herzallerliebsten Hundeopa Billy!
März 2018: Billy kann schon wieder besser mit der operierten Pfote laufen. Er hat sich aber seinen Verband ein paar Mal selbst "abmontiert", musste dann einen Pfotenschuh haben und nochmals Schmerzmittel und Antibiotika, es ging unserem lieben Opa wohl nicht schnell genug mit der Heilung ; )
Dadurch haben sich die Tierarztkosten nochmals um 200,-CHF erhöht.
Wir bedanken uns bei Allen Spendern! Billy ist so ein liebenswerter Hundemann, wir freuen uns so für ihn, kann er endlich schmerzfrei zu leben.
02. Februar 2018: Da Billy's Zeh nicht abheilte und ihm grosse Schmerzen bereitet, wurde ihm dieser Zeh heute amputiert - dadurch erhöhen sich die Kosten für Billy nochmals. Die Op war eine ziemlich blutige, aber unser Vet ist optimistisch, dass Billy nach der Wundheilung endlich schmerzfrei sein wird.
Billy hat nun noch eine orthopädische Matratze bekommen und auch sonst wird er beim Liegen gepolstert so gut es geht - sein Pflegefrauchen Andrea tut wirklich alles, damit der Senior es gut hat. Und Billy ist nicht immer der einfachste Patient, da der alte Herr durchaus oft seinen eigenen Kopf hat ; )
Januar 2018: Als wir Billy übernommen haben hatte er akut einen blutenden, verletzten Zeh mit ausgerissener Kralle und war wirklich sehr schlecht auf den Beinen, er hatte sehr wenig Muskulatur.
Aslo wurde natürlich zunächst sofort die Pfote untersucht und ein Verband gemacht, die Pfote hat sein Pflegefrauchen regelmässig mit desinfizierenden Fussbädern behandelt.
Zusätzlich haben wir, wie bei alten Tieren üblich, erstmal einen rundum Gesundheitscheck beim Tierarzt machen lassen. Der beinhaltet inzwischen zwei Blutbilder, Röntgen, Schmerzmittelmanagement (Billy sprach nicht gleich auf die ersten Medis an, also musste probiert werden, WAS ihm wirklich hilft), Nachimpfung usw.
Billy bekommt ausserdem regelmässig Anabolika gespritzt, die seinen Muskelaufbau in den Hinterbeinen fördern sollen, seitdem läuft er wieder besser und auch sehr gerne. Auch hat er etwas abgenommen, was seinen schwachen Beinen nur gut tut. Weitere Untersuchungen (CT) müssen hier ggf. folgen, da wir noch nicht wirklich zufrieden sind mit seinem Gang.
Leider macht sein verletzter Zeh trotz tollem schützenden Schuh noch immer Probleme und ist sehr schmerzhaft. Er wird weiter behandelt, falls er aber nicht abheilt, muss er eventuell amputiert werden. Das wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Ausserdem hat Billy leichte Druckstellen vom Liegen (Dekubitus), der sture Opa mag einfach keine weichen Betten und weil seine Muskulatur noch immer nicht so gut ist, wie sie sein sollte, hat sein Pflegefrauchen ihm im Sanitätshaus eine Art dämmende Hose besorgt, die er nachts trägt um die alten Hüften weich zu polstern.
Da seine roten Blutkörperchen anfangs sehr niedrig waren (leichte Blutarmut) wird bei Billy regelmässig ein Blutbild gemacht, um bei einer Verschlechterung ggf. sofort weiter zu untersuchen. Gerade bei alten Hunden muss man immer an Tumore (z.B. Milz denken), daher wird bei Billy ein regelmässiges Gesundheitsmonitoring gemacht, denn in den Jahren zuvor war er vermutlich nie einem Tierarzt vorgestellt und gegen seine Arthrose u.a. behandelt worden.
Für Billy s laufende medizinische Betreuung sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Wir möchten ihm ein möglichst schmerzfreies Leben ermöglichen und ihn so gut wie es möglich ist, bei seinen gesundheitlichen Schwachstellen unterstützen.
Lieben Dank im Namen von Opa Billy für Ihre Spende!
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.