17.02.2014: Dank der grosszügigen Spenden der unten genannten Spender können wir Mucki's Spendenaufruf beenden und sie ausreichend lange weiter behandeln.
VIELEN HERZLICHEN DANK IM NAMEN DIESER LIEBEN ALTEN KÄTZIN!
04.02.2014: Mucki war die ganze letzte Woche beim Tierarzt, da sie leider noch nicht zugenommen hat, obwohl ihre Blutwerte uns ja positiv gestimmt haben. Wir haben nun eine Kotprobe detailliert untersuchen lassen, um festzustellen, ob alle Nährstoffe richtig verarbeitet werden können. Die Kotprobe war ebenfalls in bester Ordnung. Darum haben wir nochmals Blut untersuchen lassen, weil bei der vorherigen Untersuchung der Schilddrüsenwert an der Obergrenze lag. Nun war dieser Wert leider extrem angestiegen und dies ist auch der Grund, warum Mucki nicht zunimmt. Seit Samstag bekommt sie nun Tabletten und wir hoffen nun, daß es bald Wirkung zeigt.
Die Tabletten braucht sie dann vermutlich ein Leben lang. Kosten ca. 100 Stück um die 34 Euro (also für ca. 3 Monate). Für die beiden Untersuchung, sowie die erste Packung Medikamente und den stationären Aufenthalt beim Tierarzt sind leider wieder Kosten angefallen. Bitte helfen Sie uns, die Behandlungskosten von Mucki zu finanzieren.
Als wir Mucki übernommen haben (vgl. News vom 16.12.2013), war die alte Dame bis auf die Knochen abgemagert. Also ging es mit ihr sofort zum Tierarzt. Um herauszufinden, ob neben den extrem schlechten Zähnen noch andere Erkrankungen vorliegen, haben wir sofort ein grosses Blutbild von Mucki anfertigen lassen. Aufgrund der schlechten Verfassung ist es nicht möglich Mucki bzgl. der schlechten Zähne in Narkose zu legen, weil sie diese sicherlich nicht überleben würde. Sie lag zeitweise nur apatisch in einer Ecke und bewegte sich kaum noch.
So haben wir Mucki also täglich mit der Spritze gefüttert und sie hat ihr Breichen auch immer schön gefressen und man merkte auch das sie fressen wollte. Das Blutbild zeigte glücklicherweise keine extrem schlimmen Erkrankungen, mit welchen wir eigentlich gerechnet hatten. Leichte Entzündungswerte und Parasitenbefall, aber das war zu erwarten und Mucki wurde sofort entsprechend behandelt.
Zwischenzeitlich geht es Mucki besser und man hört sie nun auch wieder lautstark. Nicht nur mit miaun, sondern auch mit schnurren. Ein wenig Nassfutter frisst sie nun wieder selber und wir hoffen, daß sie bald an Gewicht zunehmen wird. Aufgrund der vollkommen fehlenden Muskulatur trifft Mucki aktuell noch nicht immer das Katzenklo.
Wir hoffen sehr, daß Sie uns und unsere Mucki bei den Behandlungskosten unterstützen, damit es der herzigen alten Lady bald wieder besser geht.
Behandlungskosten von ca. 475 CHF = ca. 388 Euro!
Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE
Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK
Spenden Sie einfach per Paypal
Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com
DANKE AN: Angela K., Michaela Heinz, Muriel, Regina Pauli-Graf, Annika Neumann, Angela K., Simon
Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE
Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK
Spenden Sie einfach per Paypal
Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com
DANKE AN: Angela K., Michaela Heinz, Muriel, Regina Pauli-Graf, Annika Neumann, Angela K., Simon
17.02.2014: Dank der grosszügigen Spenden der unten genannten Spender können wir Mucki's Spendenaufruf beenden und sie ausreichend lange weiter behandeln.
VIELEN HERZLICHEN DANK IM NAMEN DIESER LIEBEN ALTEN KÄTZIN!
04.02.2014: Mucki war die ganze letzte Woche beim Tierarzt, da sie leider noch nicht zugenommen hat, obwohl ihre Blutwerte uns ja positiv gestimmt haben. Wir haben nun eine Kotprobe detailliert untersuchen lassen, um festzustellen, ob alle Nährstoffe richtig verarbeitet werden können. Die Kotprobe war ebenfalls in bester Ordnung. Darum haben wir nochmals Blut untersuchen lassen, weil bei der vorherigen Untersuchung der Schilddrüsenwert an der Obergrenze lag. Nun war dieser Wert leider extrem angestiegen und dies ist auch der Grund, warum Mucki nicht zunimmt. Seit Samstag bekommt sie nun Tabletten und wir hoffen nun, daß es bald Wirkung zeigt.
Die Tabletten braucht sie dann vermutlich ein Leben lang. Kosten ca. 100 Stück um die 34 Euro (also für ca. 3 Monate). Für die beiden Untersuchung, sowie die erste Packung Medikamente und den stationären Aufenthalt beim Tierarzt sind leider wieder Kosten angefallen. Bitte helfen Sie uns, die Behandlungskosten von Mucki zu finanzieren.
Als wir Mucki übernommen haben (vgl. News vom 16.12.2013), war die alte Dame bis auf die Knochen abgemagert. Also ging es mit ihr sofort zum Tierarzt. Um herauszufinden, ob neben den extrem schlechten Zähnen noch andere Erkrankungen vorliegen, haben wir sofort ein grosses Blutbild von Mucki anfertigen lassen. Aufgrund der schlechten Verfassung ist es nicht möglich Mucki bzgl. der schlechten Zähne in Narkose zu legen, weil sie diese sicherlich nicht überleben würde. Sie lag zeitweise nur apatisch in einer Ecke und bewegte sich kaum noch.
So haben wir Mucki also täglich mit der Spritze gefüttert und sie hat ihr Breichen auch immer schön gefressen und man merkte auch das sie fressen wollte. Das Blutbild zeigte glücklicherweise keine extrem schlimmen Erkrankungen, mit welchen wir eigentlich gerechnet hatten. Leichte Entzündungswerte und Parasitenbefall, aber das war zu erwarten und Mucki wurde sofort entsprechend behandelt.
Zwischenzeitlich geht es Mucki besser und man hört sie nun auch wieder lautstark. Nicht nur mit miaun, sondern auch mit schnurren. Ein wenig Nassfutter frisst sie nun wieder selber und wir hoffen, daß sie bald an Gewicht zunehmen wird. Aufgrund der vollkommen fehlenden Muskulatur trifft Mucki aktuell noch nicht immer das Katzenklo.
Wir hoffen sehr, daß Sie uns und unsere Mucki bei den Behandlungskosten unterstützen, damit es der herzigen alten Lady bald wieder besser geht.
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.