Bild /

Update 08. Mai 2014: Gibbs Heilung schreitet voran. Kommende Woche erhält er nochmals einen neuen Verband und 14 Tage später kann der fixateur, der seine Knochen zusammen hält, hoffentlich entfernt werden!

GIBBS SPENDENAUFRUF KONNTEN WIR HEUTE BEENDEN - WIR DANKEN ALLEN SPENDERINNEN UND SPENDERN GANZ HERZLICH - IHR SEID TOLL !!!

 

20. April: Gibbs hat wieder einen Verbandswechsel hinter sich und auf dem neuen Foto sieht man, wie gut er zuweg ist.
Sein Pflegefrauchen schreibt uns: "Ich war sogar schon 2x spazieren im Garten mit Gibbs an der Leine, er hat es sehr genossen, ist ganz brav ."

 

26. März 2014: Gibbs wurde gestern im Strassengraben gefunden und der engagierte Finder hat ihn sofort zu unserem Tierarzt gebracht.

Und das war Gibbs' Glückstag, so seltsam das tönen mag: an seinem Hinterbeinchen hat er einen älteren Trümmerbruch und darüber war die Haut aufgebissen, aufgerissen (?), eitrig, eine Bisswunde oder er ist vielleicht in einem Weidezaun aus Stacheldraht hängen geblieben ... wie sie noch oft an Kuhweiden zu finden sind.
Ohne seinen Retter wäre Gibbs sicher an der Wundinfektion gestorben ...

Da der Bruch wenig Material für ein Implantat hergab, hat der Veterinär nun einen sogenannten Fixateur externe in die Knochen des Hinterbeins geschraubt, in der Hoffnung, dass der Knochen wieder zusammen wächst und Gibbs sein Beinchen behalten kann.
Da er schonmal in Narkose lag, wurde Gibbs auch gleich kastriert und ein Blutbild und Leukosetest gemacht.

Ein Fixateur externe (frz.; dt. ‚äusserer Festhalter‘) wird durch die Haut von aussen befestigt, als Haltesystem, um in dem Fall das Bein ruhigzustellen. Es werden Pins im Knochen verankert und mit einer starren Metallstange fest verbunden.


Wir hoffen, dass Gibbs bald von der Praxis in eine Pflegefamilie umziehen kann. Die nächsten Tage muss er jedoch noch unter Beobachtung und Antibiose beim Tierarzt bleiben.

Gibbs wurde ohne Chip oder Tattoo gefunden - falls Sie den Kater oder seine Besitzer kennen, bitte melden Sie sich bei uns.

Für seine Operation und Behandlung fallen Kosten von ca. 800,- CHF an.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Gibbs mit Ihrer Spende helfen!

Gibbs - wäre an Wundinfektion gestorben

Der Kater hatte Glück im Unglück, sein Finder brachte ihn umgehend zum Tierarzt

Erfolgreich beendet!
800,00 CHF
erhalten
800,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Vielen Dank an: Elfriede Nunes de Almeida-Graf (2x), Tanja Graf mit Amadeus, Laura & Andrea Bergamini-Pironti, Janine Furrer, Doris von Reding-Waser, Muriel Sandra Kobel, Doris Nafzger (2x!), Michele Gottardi Dominik Galli, Jelina Störzinger, Pia Gehrig, Hille Trebes

Gibbs - wäre an Wundinfektion gestorben

Erfolgreich beendet!
800,00 CHF
erhalten
800,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Vielen Dank an: Elfriede Nunes de Almeida-Graf (2x), Tanja Graf mit Amadeus, Laura & Andrea Bergamini-Pironti, Janine Furrer, Doris von Reding-Waser, Muriel Sandra Kobel, Doris Nafzger (2x!), Michele Gottardi Dominik Galli, Jelina Störzinger, Pia Gehrig, Hille Trebes

Update 08. Mai 2014: Gibbs Heilung schreitet voran. Kommende Woche erhält er nochmals einen neuen Verband und 14 Tage später kann der fixateur, der seine Knochen zusammen hält, hoffentlich entfernt werden!

GIBBS SPENDENAUFRUF KONNTEN WIR HEUTE BEENDEN - WIR DANKEN ALLEN SPENDERINNEN UND SPENDERN GANZ HERZLICH - IHR SEID TOLL !!!

 

20. April: Gibbs hat wieder einen Verbandswechsel hinter sich und auf dem neuen Foto sieht man, wie gut er zuweg ist.
Sein Pflegefrauchen schreibt uns: "Ich war sogar schon 2x spazieren im Garten mit Gibbs an der Leine, er hat es sehr genossen, ist ganz brav ."

 

26. März 2014: Gibbs wurde gestern im Strassengraben gefunden und der engagierte Finder hat ihn sofort zu unserem Tierarzt gebracht.

Und das war Gibbs' Glückstag, so seltsam das tönen mag: an seinem Hinterbeinchen hat er einen älteren Trümmerbruch und darüber war die Haut aufgebissen, aufgerissen (?), eitrig, eine Bisswunde oder er ist vielleicht in einem Weidezaun aus Stacheldraht hängen geblieben ... wie sie noch oft an Kuhweiden zu finden sind.
Ohne seinen Retter wäre Gibbs sicher an der Wundinfektion gestorben ...

Da der Bruch wenig Material für ein Implantat hergab, hat der Veterinär nun einen sogenannten Fixateur externe in die Knochen des Hinterbeins geschraubt, in der Hoffnung, dass der Knochen wieder zusammen wächst und Gibbs sein Beinchen behalten kann.
Da er schonmal in Narkose lag, wurde Gibbs auch gleich kastriert und ein Blutbild und Leukosetest gemacht.

Ein Fixateur externe (frz.; dt. ‚äusserer Festhalter‘) wird durch die Haut von aussen befestigt, als Haltesystem, um in dem Fall das Bein ruhigzustellen. Es werden Pins im Knochen verankert und mit einer starren Metallstange fest verbunden.


Wir hoffen, dass Gibbs bald von der Praxis in eine Pflegefamilie umziehen kann. Die nächsten Tage muss er jedoch noch unter Beobachtung und Antibiose beim Tierarzt bleiben.

Gibbs wurde ohne Chip oder Tattoo gefunden - falls Sie den Kater oder seine Besitzer kennen, bitte melden Sie sich bei uns.

Für seine Operation und Behandlung fallen Kosten von ca. 800,- CHF an.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Gibbs mit Ihrer Spende helfen!

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren