Bild /

Juli 2016: Vor vierzehn Tagen konnten wir zwei Kitten übernehmen, die aus einem ungewollten Wurf stammen. Nicht nur, dass wir uns zum 1000 Mal fragen, warum Menschen ihre Katzen nicht kastrieren lassen und so auch tausendfaches Tierleid verhindern helfen. Nein, beide kitten waren in einem so schlechten Zustand, dass sie sofort zum Tierarzt mussten.

Marie war dehydriert (das Foto im Stroh zeigt sie kurz vor Übernahme, sie lag apatisch alleine dort), die Würmer krochen schon aus ihrem Popo, sie hatte mehr Flöhe als Haare, extrem starken Ohrmilbenbefall, Fieber und war stark verschnupft.

Bei Kyra war es ähnlich, Flöhe, Würmer, Ohrmilben und dadurch geschwächt und kein guter Allgemeinzustand.

Beide wurden gegen die Flöhe und Milben behandelt, hatten dann noch starken Durchfall und mussten die ersten 10 Tage separat in "Quarantäne" gehalten und behandelt werden, damit sie sich nicht gegenseitig wieder anstecken.

Die Fotos zeigen ihr Pflegefrauchen beim Flöhe auskämmen und Wurmpaste verabreichen.

Inzwischen sind beide stabil und dürfen wieder zusammen sein, obwohl sie bereits ca. 12 Wochen alt sind werden wir mit der ersten Impfung noch warten, bis sie weiter zugenommen haben und ihr Allgemeinzustand wirklich gut ist.

Für Medikamente und tierärztliche Untersuchung und Behandlung (darunter einmal Notdienst am Wochenende wegen Fieber und Muskelkrämpfen von Marie) sind u.g. Tierarztkosten angefallen.

Bitte helfen Sie uns mit einer Spende für die  beiden "Flöhe", nur so können wir weiterhin helfen!
Lieben Dank!

Aufruf beendet! - Kitten Kaya und Marie - dehydriert, verwurmt, verfloht, Milben, Fieber und Schnupfen - beiden mussten mehrmals zum Tierarzt

Die Kätzchen wurden glücklicherweise abgegeben, sonst hätten sie es vermutlich nicht geschafft

Erfolgreich beendet!
235,00 EUR
erhalten
235,00 EUR
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Natalie Schilling, Sandy Pletscher, Regina Annelie Vogler, Christian Geiger, Daniela Brechbühler, Daniela Brechbühler, Vreni Noirjean, Doris Nafzger

Aufruf beendet! - Kitten Kaya und Marie - dehydriert, verwurmt, verfloht, Milben, Fieber und Schnupfen - beiden mussten mehrmals zum Tierarzt

Erfolgreich beendet!
235,00 EUR
erhalten
235,00 EUR
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Natalie Schilling, Sandy Pletscher, Regina Annelie Vogler, Christian Geiger, Daniela Brechbühler, Daniela Brechbühler, Vreni Noirjean, Doris Nafzger

Juli 2016: Vor vierzehn Tagen konnten wir zwei Kitten übernehmen, die aus einem ungewollten Wurf stammen. Nicht nur, dass wir uns zum 1000 Mal fragen, warum Menschen ihre Katzen nicht kastrieren lassen und so auch tausendfaches Tierleid verhindern helfen. Nein, beide kitten waren in einem so schlechten Zustand, dass sie sofort zum Tierarzt mussten.

Marie war dehydriert (das Foto im Stroh zeigt sie kurz vor Übernahme, sie lag apatisch alleine dort), die Würmer krochen schon aus ihrem Popo, sie hatte mehr Flöhe als Haare, extrem starken Ohrmilbenbefall, Fieber und war stark verschnupft.

Bei Kyra war es ähnlich, Flöhe, Würmer, Ohrmilben und dadurch geschwächt und kein guter Allgemeinzustand.

Beide wurden gegen die Flöhe und Milben behandelt, hatten dann noch starken Durchfall und mussten die ersten 10 Tage separat in "Quarantäne" gehalten und behandelt werden, damit sie sich nicht gegenseitig wieder anstecken.

Die Fotos zeigen ihr Pflegefrauchen beim Flöhe auskämmen und Wurmpaste verabreichen.

Inzwischen sind beide stabil und dürfen wieder zusammen sein, obwohl sie bereits ca. 12 Wochen alt sind werden wir mit der ersten Impfung noch warten, bis sie weiter zugenommen haben und ihr Allgemeinzustand wirklich gut ist.

Für Medikamente und tierärztliche Untersuchung und Behandlung (darunter einmal Notdienst am Wochenende wegen Fieber und Muskelkrämpfen von Marie) sind u.g. Tierarztkosten angefallen.

Bitte helfen Sie uns mit einer Spende für die  beiden "Flöhe", nur so können wir weiterhin helfen!
Lieben Dank!

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren