Bild /

Januar 2014: Mittlerweile geht es den beiden Katerchen besser. Der Schnupfen kommt mal wieder, mal ist es besser, aber im grossen und ganzen hat sich ihr Gesamtzustand verbessert.
Wir danken an dieser Stelle allen Spendern, die die Behandlungskosten mit finanziert haben.
Da Aaron und Odin unzertrennlich sind, und ihr Pflegefrauchen sich nur schwer von ihnen trennen kann, dürfen sie vorerst in der Pflegefamilie bleiben.


Dezember 2013: Leider geht es Aaron und Odin nur ansatzweise besser. Trotz der Medikation hatten beide Fieber bekommen, mussten nochmals dem Tierarzt vorgestellt werden und sind nun zusätzlich noch unter Antibiotika, sie erhalten die anderen Medikamente weiterhin, wodurch auch die Behandlungskosten nochmals gestiegen sind. 
Die Pflegestelle kümmert sich so gut sie kann, doch die beiden bwz. ihr Immunsystem müssen einfach stärker werden.
Sie erhalten auch Immununterstützung in homöopathischer Form.

Da es ihrem Brüderchen Antonin, das noch bei den Besitzern gelebt hatte, genauso schlecht ging, haben wir ihn auch noch übernommen vor einigen Tagen.
Wir können im Moment nur hoffen, dass die Medikamente anschlagen und die drei stark genug sind.
Entwarnung können wir leider noch keine geben!

 

28.11.2013: Aaron und Odin haben Herpesviren, daher sehen ihre Augen so schlimm aus. Sie werden nun ca. 4 Wochen mit vier verschiedenen Medikamenten behandelt (und das bis zu 3 x täglich) und dann werden wir Aaron's Auge, soweit die akute Entzündung abgeklungen ist, operieren lassen. Zunächst nur ein Auge um zu sehen, ob die OP erfolgreich ist und das Lid dauerhaft offen bleibt.
Nun müssen unsere beiden Schmusetiger erstmal tapfer sein und weiter in der Badezimmerquarantäne ihrer Pflegestelle bleiben.
Aktuell die Fotos vom heutigen Tierarztbesuch.

28.11.2013: Die französischen Tierärzte wissen nicht mehr weiter, Aarons Auge wächst zu, sie haben keine Hoffnung mehr, dass er durch eine nochmalige Op vor dem Erblinden gerettet werden kann.
Wir gehen mit dem Kleinen heute notfallmässig zu unserem schweizer Tierarzt um hoffentlich sein Augenlicht zu retten!
Bitte drückt Aaron die Daumen - wir berichten weiter ...

24.11.2013: Gestern übernahm unsere Kollegin diese gut viermonatigen Katerchen, die sie Aaron und Odin getauft hat.
Die beiden sind, wie man auf den Fotos sieht, sehr krank.
Sie stammen aus einem ungeplanten Wurf, ihre Mama war nicht kastriert (!) und brachte im Sommer ihren Besitzern vier Kätzchen nach Hause. Zwei durften bleiben, nur für Aaron und Odin war kein Platz mehr.
Die Kitten waren extrem schlimm an Katzenschnupfen erkrankt, der eine böse und langwierige Augenentzündung nach sich zog. Der Schnupfen an sich ist nun vorbei, die Augen wurden bereits aufgeschnitten, wir werden sehen, ob das nochmals gemacht werden muss. Im Moment bekommen sie antibiotische Salbe, die Augen müssen mehrmals täglich gesäubert werden und in wenigen Tagen stellen wir sie nochmals dem Tierarzt vor.

Obwohl unsere Pflegestellen eigentlich voll sind und wir in diesem Jahr so viele kranke Katzen wie noch nie übernommen haben, wollten wir Aaron und Odin nicht einem ungewissen Schicksal überlassen. Sie konnten also notfallmässig bei unserer Kollegin unterkommen und müssen erstmal in "Quarantäne" im Badezimmer bleiben.

Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, damit wir die Behandlung und Versorgung (Medikamente und Futter, Aufbaupaste) der Beiden finanzieren können!

Sobald sie gesund sind, werden die beiden vermittelt. Sie sind nämlich zwei grosse Schmuser, die sich gerne auf den Arm nehmen und kuscheln lassen!

Aaron und Odin sind auf dem Weg der Genesung

794 CHF erhalten
795 CHF benötigt
794,00 CHF
erhalten
795,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Nicole Weitner, Christina Hüttner, Danny Lais, anonyme Spenderin, Doris Nafzger, Laura & Andrea Bergamini-Pironti, Janine Furrer, Jelina Störzinger

Aaron und Odin sind auf dem Weg der Genesung

794 CHF erhalten
795 CHF benötigt
794,00 CHF
erhalten
795,00 CHF
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Nicole Weitner, Christina Hüttner, Danny Lais, anonyme Spenderin, Doris Nafzger, Laura & Andrea Bergamini-Pironti, Janine Furrer, Jelina Störzinger

Januar 2014: Mittlerweile geht es den beiden Katerchen besser. Der Schnupfen kommt mal wieder, mal ist es besser, aber im grossen und ganzen hat sich ihr Gesamtzustand verbessert.
Wir danken an dieser Stelle allen Spendern, die die Behandlungskosten mit finanziert haben.
Da Aaron und Odin unzertrennlich sind, und ihr Pflegefrauchen sich nur schwer von ihnen trennen kann, dürfen sie vorerst in der Pflegefamilie bleiben.


Dezember 2013: Leider geht es Aaron und Odin nur ansatzweise besser. Trotz der Medikation hatten beide Fieber bekommen, mussten nochmals dem Tierarzt vorgestellt werden und sind nun zusätzlich noch unter Antibiotika, sie erhalten die anderen Medikamente weiterhin, wodurch auch die Behandlungskosten nochmals gestiegen sind. 
Die Pflegestelle kümmert sich so gut sie kann, doch die beiden bwz. ihr Immunsystem müssen einfach stärker werden.
Sie erhalten auch Immununterstützung in homöopathischer Form.

Da es ihrem Brüderchen Antonin, das noch bei den Besitzern gelebt hatte, genauso schlecht ging, haben wir ihn auch noch übernommen vor einigen Tagen.
Wir können im Moment nur hoffen, dass die Medikamente anschlagen und die drei stark genug sind.
Entwarnung können wir leider noch keine geben!

 

28.11.2013: Aaron und Odin haben Herpesviren, daher sehen ihre Augen so schlimm aus. Sie werden nun ca. 4 Wochen mit vier verschiedenen Medikamenten behandelt (und das bis zu 3 x täglich) und dann werden wir Aaron's Auge, soweit die akute Entzündung abgeklungen ist, operieren lassen. Zunächst nur ein Auge um zu sehen, ob die OP erfolgreich ist und das Lid dauerhaft offen bleibt.
Nun müssen unsere beiden Schmusetiger erstmal tapfer sein und weiter in der Badezimmerquarantäne ihrer Pflegestelle bleiben.
Aktuell die Fotos vom heutigen Tierarztbesuch.

28.11.2013: Die französischen Tierärzte wissen nicht mehr weiter, Aarons Auge wächst zu, sie haben keine Hoffnung mehr, dass er durch eine nochmalige Op vor dem Erblinden gerettet werden kann.
Wir gehen mit dem Kleinen heute notfallmässig zu unserem schweizer Tierarzt um hoffentlich sein Augenlicht zu retten!
Bitte drückt Aaron die Daumen - wir berichten weiter ...

24.11.2013: Gestern übernahm unsere Kollegin diese gut viermonatigen Katerchen, die sie Aaron und Odin getauft hat.
Die beiden sind, wie man auf den Fotos sieht, sehr krank.
Sie stammen aus einem ungeplanten Wurf, ihre Mama war nicht kastriert (!) und brachte im Sommer ihren Besitzern vier Kätzchen nach Hause. Zwei durften bleiben, nur für Aaron und Odin war kein Platz mehr.
Die Kitten waren extrem schlimm an Katzenschnupfen erkrankt, der eine böse und langwierige Augenentzündung nach sich zog. Der Schnupfen an sich ist nun vorbei, die Augen wurden bereits aufgeschnitten, wir werden sehen, ob das nochmals gemacht werden muss. Im Moment bekommen sie antibiotische Salbe, die Augen müssen mehrmals täglich gesäubert werden und in wenigen Tagen stellen wir sie nochmals dem Tierarzt vor.

Obwohl unsere Pflegestellen eigentlich voll sind und wir in diesem Jahr so viele kranke Katzen wie noch nie übernommen haben, wollten wir Aaron und Odin nicht einem ungewissen Schicksal überlassen. Sie konnten also notfallmässig bei unserer Kollegin unterkommen und müssen erstmal in "Quarantäne" im Badezimmer bleiben.

Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, damit wir die Behandlung und Versorgung (Medikamente und Futter, Aufbaupaste) der Beiden finanzieren können!

Sobald sie gesund sind, werden die beiden vermittelt. Sie sind nämlich zwei grosse Schmuser, die sich gerne auf den Arm nehmen und kuscheln lassen!

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren