Bild /

Juli 2018: Calimera ist verstorben, ihre Familie trauert um sie und wir ebenso.
Manchmal kann man nicht verstehen, warum geliebte Tiere viel zu früh von einem gehen. 
Wir werden Calimera in unseren Herzen behalten <3 

Leider ist hier in ihrem Spendenaufruf in den vielen Monaten nicht die benötigte Summe zusammen gekommen.
Wir helfen so gut wir können allen Tieren, die wir aufnehmen - helfen können wir weiterhin nur dann, wenn wir auch Unterstützung von tierlieben Menschen bekommen.
Allen, die hier direkt oder indirekt mit einer allgemeinen Patenschaft für Calimera gespendet haben gilt unser Dank.

April 2018: Vor Kurzem stand es innerhalb weniger Tage schlecht um unsere kleine Calimera. Sie frass immer weniger und dann schliesslich gar nicht mehr.
Zum Glück nahm unsere Tierärztin sie am Oster-Samstag direkt stationär auf. Es wurde sofort ein Thorax-Röntgen gemacht, da sie zusätzlich Verstopfung hatte.
Das Röntgen zeigte, dass ihr Darm mit ziemlich viel Kot und Haaren verstopft war. Ein zweites Kontrastmittel Röntgen bestätigte den ersten Verdacht auf einen möglichen Fremdkörper im Darm zum Glück nicht.
Calimera bekam Medikamente, ein Antibrechmittel plus Flüssigkeitsdepots unter die Haut. Damit begann sie wieder zu fressen. 
Da sie sehr dehydriert war, bekam sie mehrmals Flüssigkeitsdepots gespritzt und etwas Cortison um den Apettit anzuregen.
Innerhalb weniger Tage nahm Calimera in der Praxis 200g zu und begann, wieder regelmässig zu fressen.


Sie durfe dann nach einer knappen Woche wieder zurück in ihre Pflegefamilie, wo sie nun zum Fressen separiert wird, da wir und die Tierärztin vermuten, dass sie einfach ev. lieber alleine in Ruhe ausserhalb der Katzengruppe frisst. Sie ist eine sehr ruhige Jungkätzin, die sich v.a. beim Fressen gerne Zeit lässt und sich auch nicht gegen ihre Schwester und andere Katzen durchsetzt am Futternapf. 

Inzwischen hat sie sich aber wieder gut erholt und wir hoffen, dass sie bald in eine eigene Familie ziehen kann.

Wir freuen uns über eine Spende, um die doch recht hohen Kosten für den 6-tägigen Aufenthalt bei der Tierärztin zu bestreiten.

AUFRUF BEENDET - Calimera mochte nicht mehr fressen - sie war 6 Tage stationär beim Tierarzt

Calimera ist im Juli 2018 verstorben - wir sind undendlich traurig

Erfolgreich beendet!
480,00 EUR
erhalten
480,00 EUR
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Daniela Brechbühler, Tanja Graf mit Amadeus, Ute Schlumpf-Bihlmaier, Chrisian Geiger, Daniela Brechbühler, Marett Homp, Brigitte Ley, Jelina Störzinger, Tanja Graf, Christian Geiger, Daniela Brechbühler, Katharina und Peter Pfefferkorn, Daniela Brechbühler, Tanja Graf mit Amadeus, Christina Geiger, Petra Meyer, Claudia Wiggenhauser, Corinne Liehr

AUFRUF BEENDET - Calimera mochte nicht mehr fressen - sie war 6 Tage stationär beim Tierarzt

Erfolgreich beendet!
480,00 EUR
erhalten
480,00 EUR
benötigt

So können Sie spenden:

Spenden per Banküberweisung (Schweizer Franken)
Kontohaber: Pfotenteam Tierhilfe, Riehenring 171, 4058 Basel
PostFinance
IBAN: CH75 0900 0000 6032 2666 4
BIC: POFI CH BE


Spenden per Banküberweisung (EURO)
Pfotenteam Tierhilfe
EthikBank Eisenberg
IBAN: DE64 8309 4495 0003 1080 90
BIC: GENODEF1ETK

 

Spenden Sie einfach per Paypal

 


Auf der nächsten Seite können Sie den Betrag festlegen.
WICHTIG: Bitte bei"Mitteilung an den Spender" angeben, für welches Tier die Spende gedacht ist, damit wir Ihren Namen in die Dankesliste eintragen können. Vielen Dank!
Sie können auch eine PayPal Spende einfach direkt senden an paypal@pfotenteam.com

 

Wir sagen Danke an:

Danke an: Daniela Brechbühler, Tanja Graf mit Amadeus, Ute Schlumpf-Bihlmaier, Chrisian Geiger, Daniela Brechbühler, Marett Homp, Brigitte Ley, Jelina Störzinger, Tanja Graf, Christian Geiger, Daniela Brechbühler, Katharina und Peter Pfefferkorn, Daniela Brechbühler, Tanja Graf mit Amadeus, Christina Geiger, Petra Meyer, Claudia Wiggenhauser, Corinne Liehr

Juli 2018: Calimera ist verstorben, ihre Familie trauert um sie und wir ebenso.
Manchmal kann man nicht verstehen, warum geliebte Tiere viel zu früh von einem gehen. 
Wir werden Calimera in unseren Herzen behalten <3 

Leider ist hier in ihrem Spendenaufruf in den vielen Monaten nicht die benötigte Summe zusammen gekommen.
Wir helfen so gut wir können allen Tieren, die wir aufnehmen - helfen können wir weiterhin nur dann, wenn wir auch Unterstützung von tierlieben Menschen bekommen.
Allen, die hier direkt oder indirekt mit einer allgemeinen Patenschaft für Calimera gespendet haben gilt unser Dank.

April 2018: Vor Kurzem stand es innerhalb weniger Tage schlecht um unsere kleine Calimera. Sie frass immer weniger und dann schliesslich gar nicht mehr.
Zum Glück nahm unsere Tierärztin sie am Oster-Samstag direkt stationär auf. Es wurde sofort ein Thorax-Röntgen gemacht, da sie zusätzlich Verstopfung hatte.
Das Röntgen zeigte, dass ihr Darm mit ziemlich viel Kot und Haaren verstopft war. Ein zweites Kontrastmittel Röntgen bestätigte den ersten Verdacht auf einen möglichen Fremdkörper im Darm zum Glück nicht.
Calimera bekam Medikamente, ein Antibrechmittel plus Flüssigkeitsdepots unter die Haut. Damit begann sie wieder zu fressen. 
Da sie sehr dehydriert war, bekam sie mehrmals Flüssigkeitsdepots gespritzt und etwas Cortison um den Apettit anzuregen.
Innerhalb weniger Tage nahm Calimera in der Praxis 200g zu und begann, wieder regelmässig zu fressen.


Sie durfe dann nach einer knappen Woche wieder zurück in ihre Pflegefamilie, wo sie nun zum Fressen separiert wird, da wir und die Tierärztin vermuten, dass sie einfach ev. lieber alleine in Ruhe ausserhalb der Katzengruppe frisst. Sie ist eine sehr ruhige Jungkätzin, die sich v.a. beim Fressen gerne Zeit lässt und sich auch nicht gegen ihre Schwester und andere Katzen durchsetzt am Futternapf. 

Inzwischen hat sie sich aber wieder gut erholt und wir hoffen, dass sie bald in eine eigene Familie ziehen kann.

Wir freuen uns über eine Spende, um die doch recht hohen Kosten für den 6-tägigen Aufenthalt bei der Tierärztin zu bestreiten.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren